Auto in Slo anmelden

Hauptsächlich oder auch nur zeitweise

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Ollie
Neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 11. Feb 2012 09:46
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Keine
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Feb 2012 11 09:53

Auto in Slo anmelden

Ungelesener Beitrag von Ollie

Hallo liebe Slowenienfreunde,
seit einiger Zeit besitze ich ein kleines Fereinhaus in Slowenien. Da ich manchmal bis zu einem halben Jahr am Stück in Slo bin, spiele ich mit dem Gedanken mein Auto in Slo anzumelden. Welche Voraussetzungen bezüglich meines Wohnsitzes müssen dafür erfüllt sein.
Vielen Dank für eure Hilfe !!
Ollie
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Feb 2012 11 12:07

Re: Auto in Slo anmelden

Ungelesener Beitrag von MOMO

Du brauchst eine Aufenthaltserlaubnis in Slo
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Ollie
Neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 11. Feb 2012 09:46
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Keine
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Feb 2012 11 15:15

Re: Auto in Slo anmelden

Ungelesener Beitrag von Ollie

Danke für die Rückmeldung !!
Heisst das ich muss meinen Wohnsitz in Slo haben ?
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Feb 2012 11 15:24

Re: Auto in Slo anmelden

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Auf der Gemeinde musst du erstmal klären, ob du einen ständigen oder auch temporären Wohnsitz bei der Adresse anmelden kannst. Das ist nämlich bei "Vikends" nicht immer möglich. Falls das geht oder du es bereits angemeldet hast, brauchst du eine befristete oder ständige Aufenthaltserlaubnis.

Wenn du die hast, braucht es nur noch Geld und Zeit. Du brauchst eine Homologacija, die du z.B. in LJ bei LPP erhälst. Das machen die aber erst, wenn du eine "Potrdilo" vom Finanzamt hast, dass du die Gebühr gezahlt hast. Weiss es nicht genau, dürften aber ca. 15% des Zeitwertes sein. Um den Zeitwert beweisen zu können, kannst du z.B. bei einem Autohändler deiner Marke in Slowenien das Auto schätzen lassen.

Von der Prozedur rate ich dir aber ab, wenn du nur temporär in Slowenien bist, denn die deutschen Behörden sind viel rigoroser, wenn du in Deutschland mit slowenischer Nummer länger fährst als erlaubt.

-- Nachricht nachträglich hinzugefügt am 11.02.2012 15:28 --
Ollie hat geschrieben:Danke für die Rückmeldung !!
Heisst das ich muss meinen Wohnsitz in Slo haben ?
Du kannst doch kein Auto in einem Land zulassen, wo du keinen Wohnsitz hast. Das heißt aber nicht, dass du nur einen einzigen Wohnsitz haben darfst.
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Feb 2012 11 15:37

Re: Auto in Slo anmelden

Ungelesener Beitrag von MOMO

außerdem kommt es dich hier wahrscheinlich teurer, als in D..(den versicherungsbonus mitnehmen wird nicht klappen)und du mußt jedes Jahr zur Zulassungstelle und es neu anmelden...
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Ollie
Neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 11. Feb 2012 09:46
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Keine
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Feb 2012 11 15:58

Re: Auto in Slo anmelden

Ungelesener Beitrag von Ollie

Danke für die freundlichen Antworten !!
Was trotzdem vielleicht für eine Anmeldung in Slo sprechen würde, ist der Umstand, dass mein alter Fiat Uno ( habe in letzter Zeit leider viel Geld reingesteckt !) in D nicht mehr über den TÜV kommen würde. In einer Werkstatt in Slo hat man mir versichert, das es kein Problem wäre den Wagen rüberzukriegen. Wenn auch nur für ein Jahr.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Feb 2012 11 21:24

Re: Auto in Slo anmelden

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Evtl. einen Fiat mit Motorschaden in Slowenien+Homo kaufen und vom juuten Fiat die Teile umbauen, wäre günstiger?
Oder den Fiat gleich verkaufen und Unten eine billige Beule kaufen? ( wäre weniger Rennerei )
Oder PKW in D versichern und Unten nur in die Garage stellen?

France Prešeren hat geschrieben: Wenn du die hast, braucht es nur noch Geld und Zeit. Du brauchst eine Homologacija, die du z.B. in LJ bei LPP erhälst. Das machen die aber erst, wenn du eine "Potrdilo" vom Finanzamt hast, dass du die Gebühr gezahlt hast. Weiss es nicht genau, dürften aber ca. 15% des Zeitwertes sein. Um den Zeitwert beweisen zu können, kannst du z.B. bei einem Autohändler deiner Marke in Slowenien das Auto schätzen lassen..
Die Besteuerung gilt aber nur für Gewerbliche? :gruebel: In der Regel wird das Fahrzeug neu typisiert, per Originalpapieren; sonst keine Zulassung möglich.
Bei der Gewerblichen Sache kann ich in EU netto einkaufen; versteuer aber in Slo vor Ort nach dem lokalen USt-Satz nach; bzw.
lasse mir die Differenz später erstatten? In der Regel wird die Kaufrechnung per netto ausgestellt und vor Ort(in Slowenien) versteuert. ( Zollsatz gibt es ja nicht mehr ) + Bearbeitungsgebühren für die Typisierung.
France Prešeren hat geschrieben:Von der Prozedur rate ich dir aber ab, wenn du nur temporär in Slowenien bist, denn die deutschen Behörden sind viel rigoroser, wenn du in Deutschland mit slowenischer Nummer länger fährst als erlaubt.
.
Bei uns werden Ausländer kaum überprüft; von daher weniger ein Problem. Bei uns in der Nachbargemeinde, paar Kilometer weiter,
stehen auch paar slowenisch beschilderte Fahrzeuge rum; vermutlich Saison-Arbeiter im Hotel-, Baugewerbe. Die Polizei weiss vermutlich Bescheid und es juckt die nicht groß. Wenn allerdings Einer 5 Jahre mit den slowenischen Schildern herumfährt, wird sich das lokale dt. Finanzamt schon etwas ärgern, weil Straßennutzung aber keinen Zaster zahlen wollen? ( Ummeldezeit: > 90 Tage +- Karrenz )
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste