Ferienhaus herrichten

Die slowenische Wirtschaft betreffend

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jun 2014 27 14:23

Re: Ferienhaus herrichten

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Šumava hat geschrieben: Das Prozedere beim Notar dauerte gute zwei Stunden. Am 03.07. läuft erst die Frist für die Vorkaufsberechtigten (Nachbarn, Gemeinde, Bauern) ab, .....habe ich auf eigenes Risiko schon den Kaufvertrag unterschrieben in der Hoffnung das sich kein Vorkaufsberechtigter meldet.
mal eine Frage. Weshalb unterschreibt man beim Notar einen Kaufvertrag und wartet dann auf einen Fristablauf für Vorkaufsberechtigte ab?
Wenn im Grundbuch eingetragen, dann ist das Formale erledigt?

Wurden Grundschulden vom Notar vorab überprüft? Es werden halt verstärkt belastete Immobilien öfters mal angedreht.
sonst Katze im Sack gekauft...
Šumava hat geschrieben: ....auch ca. 30 km. Panonien ebenfalls vor der Haustüre.
Luftlinie Krsko, 20 km :smile:
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Šumava
Freudiger Teilnehmer
Beiträge: 64
Registriert: 10. Jun 2014 18:31
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort: Swakop
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal
Jun 2014 28 10:17

Re: Ferienhaus herrichten

Ungelesener Beitrag von Šumava

Hallo Triglav,

die Frist für die Vorkaufsberechtigten endet am 03.07.14 und ich fliege am 30.06. für zwei Wochen weg :multijump: . Danach gehts sofort am die Ernte (eigentlich sollte da noch eine Woche Reserve sein, aber heuer ist alles frührer dran. In der Ernte, das zieht sich dann so gute drei Wochen hin kann ich nicht weg sondern muss immer Gewehr bei Fuss (bzw. mit Mähdrescher am Feld) stehen. Wenn ich dann im September mit dem Haus anfangen will sollte es schon eingetragen oder zumindest aufgelassen sein.
Sollte sich (wider Erwarten) ein Vorkaufsberechtigter melden bin ich halt die Gebühren (die haben mind. "deutsches Niveau) für den Noatrvertrag los, für den Kaufpreis ist die Zahlungsfrist an den Notar bis zum 08.07., also nach dem Ablauf der Meldefrist für Vorkaufsberechtigte.
Grundschulden wurden geprüft, ebenso das Finanzamt.

Gruss, Kurt.

-- Nachricht nachträglich hinzugefügt am 28. Jun 2014 10:23 --

Hallo Triglav,

jetzt erst ist mir der Groschen gefallen wegen der Anmerkung "Krsko 20 km". Das ist für mich dann keine Neuheit, denn jetzt habe ich ca. 30 km bis nach Temelin :ueberleg: .

Gruss, Kurt.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jul 2014 03 18:59

Re: Ferienhaus herrichten

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Šumava hat geschrieben: die Frist für die Vorkaufsberechtigten endet am 03.07.14 .
war das eine Zwangsversteigerungsaktion?
Vorkaufsrecht..wo gibt es so was. Wer zuerst kommt, malt zuerst...
Aber mit den Magistratlern dort werde ich nicht warm. Leben könnte ich dort nicht, weil dann wäre ich notorisch eingesperrt. Den
Rotzlöffeln dort auf den Ämter-n.....müsste ich jeden Tag eine Schelle verpassen.
Wegen Beleidigung musste man auch schon zahlen, wie Bedrohung....aber das ist halt der verdammte Süden, was will man machen.
Nordische Wisschenschaftler haben festgestellt, dass Koleriker dort im scheiss Süden, wenn diese sich gegenseitig anschreien....eine ganz normale Konversation unter Ur-Einwohnern ist.
Speziell in Italien redet man mit Händen und Füssen und schreit sich permanent an. Das ist ganz normal.

Šumava hat geschrieben: Sollte sich (wider Erwarten) ein Vorkaufsberechtigter melden bin ich halt die Gebühren (die haben mind. "deutsches Niveau) für den Noatrvertrag los, für den Kaufpreis ist die Zahlungsfrist an den Notar bis zum 08.07., also nach dem Ablauf der Meldefrist für Vorkaufsberechtigte.
Grundschulden wurden geprüft, ebenso das Finanzamt. .
Die Gebühren haben kein dt. Niveau, weil du für den Notar rund 160 euro hin gelegt hattest ...und für den Grundbucheintrag auf dem
Gericht rund 60 euro.
Trägst du in D was ein, bist du bei einem 250.000 euro-Projekt erst mal > 2500 euro los, excl. Grunderwerbssteuer + Provisionen für
irgend welche Trittbrettfahrer oder Zuhältern, die keine andere Funktion haben wie im Cafehaus sitzen und telefonieren + Porscheschlüssel
hin und her schieben?
Dennoch .... viel Glück dort. Hannibal Lecter hat sich auch in der Nähe angesiedelt....nahe Umag / auf Istrien. Vermutlich auf Empfehlung
von John Malkovich. So schlecht kann der Platz gar nicht sein,...im verdammten Süden.
Šumava hat geschrieben: jetzt erst ist mir der Groschen gefallen wegen der Anmerkung "Krsko 20 km". Das ist für mich dann keine Neuheit, denn jetzt habe ich ca. 30 km bis nach Temelin :ueberleg: .
.
Krsko......pfff......der PTP Cviček aus der Dolejnska ist äußerst hervorragend und um Ecken besser als der Jenige, welcher aus der Stajerska daher kommt ( der Saure, mit Zucker angerrührt )
Den trinkt die 80 jährige Verwandschaft. Leben tun die auch noch und brennen Schnopps wie die Weltmeister, nebenher.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jul 2014 06 17:10

Re: Ferienhaus herrichten

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

...falls Regenrinnen und Fallrohre aus Kupfer angedreht werden.....nur Kunstsstoffrohre f. Fallrohre nehmen/ installieren....
sonst kommen noch paar Klauschweine vorbei und reissen dir das gute Edelmetall noch von der Wand weg....?
Geklaut wird elend dort...

in Krajn werden schon Trafostationen von volljährigen Jugendlichen geplündert...welche auf CrystalMETH
auf Tour gehen...( zumeist erfolglos )
http://www.slovenskenovice.si/crni-scen ... je-streslo" onclick="window.open(this.href);return false;

Zu Tschohnn Wayne`s-Zeiten wurden Pferdediebe aufgehängt ...
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Šumava
Freudiger Teilnehmer
Beiträge: 64
Registriert: 10. Jun 2014 18:31
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort: Swakop
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal
Jul 2014 08 10:54

Re: Ferienhaus herrichten

Ungelesener Beitrag von Šumava

Hallo Triglav!

Die Aushangfrist auf der občina ist am 02.07. abgelaufen und es hat sich niemand gemeldet. Das Objekt ist keine Zwangsverwertung. Vorkaufsrechts bestand für die Nachbarn, da ein Teil des Grundstücks als Bauernland (vinograd) geführt ist.
Bezugs Deiner Anmerkung auf die von "nordischen" Wissenschaftltern festgestellte "südländische Lebhaftigkeit" :dancing: ist das ungefähr so als wenn ein "südlicher" Wissenschaftler feststellt, dass sich die Brüder in Finnland regelmässig die Hucke vollaufen lassen, in Depression verfallen und sich dann mit der Schrotflinte den Kopf wegballern. :multipissed:
Im übrigen bin ich als Oberpfälzer Bauernbub lebhafte Konversation gewohnt, bei der Feldarbeit musste man zur Verständigung auch immer übers ganze Feld rufen (Wo bleibst so lang!)
Die Gebühren für die "ganze Abwicklung" beim Notar betrugen am Ende um Tausend Euro, der Vertrag an sich kostete zwar nur um die 160,- Euro, aber in meinem Falle kamen noch der Depositvertrag für den Kaufreis dazu (zahlt der Notar erst aus wenn der Vertrag "perfekt" ist), Übersetzungen, ein paar Kopien, die Grundbuchauszüge der Nachbarn und so ein paar Kleinigkeiten. Ich sage ja nicht dass das zu teuer war sondern wollte sinngemäss nur sagen, dass man dort auch nichts geschenkt kriegt.
Schnaps brauen, dass kann man je südlicher in Europa desto besser, hat das Obst auch genug Sonne.
Wegen der Kriminalität denke ich, das ist überschaubar und es kommt mir nicht so vor, als dass Slowenien hier besonders aus dem Rahmen fallen würde. Mir scheints, dass durch das noch vorhandene Generationen übergreifende Zusammenleben die Sozialstrukturen noch einigermassen in Ordnung sind. :prost: :hug:
Zur Zeit bin ich auf meinem "Vorernteurlaub" in Südafrika, da gehts stellenweise ganz anzders zur Sache :aufgeregt:

Grusss, Kurt.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jul 2014 15 18:05

Re: Ferienhaus herrichten

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Šumava hat geschrieben: Vorkaufsrechts bestand für die Nachbarn, da ein Teil des Grundstücks als Bauernland (vinograd) geführt ist. t.
ach so na dann. Kenn nur: wer zuerst kommt, kauft den Sack
Šumava hat geschrieben: Bezugs Deiner Anmerkung auf die von "nordischen" Wissenschaftltern festgestellte "südländische Lebhaftigkeit" .
ist wohl auch regional unterschiedlich. Unsere Verwandtschaft schreit sich permanent an, wenn dort normal diskutiert wird. Das ist halt der
verdammte Süden. Oder geh mal in eine Wirtschaft, da geht es oft zu wie im Zoo bei den Affen?
Šumava hat geschrieben: Euro, aber in meinem Falle kamen noch der Depositvertrag für den Kaufreis dazu (zahlt der Notar erst aus wenn der Vertrag "perfekt" ist),
Depositvertrag ist so was wie ein Treuhandkonto f. Akkreditierung? Dass ein Notar treuhänderisch ein Konto führt...war mir bisherig völlig unbekannt. Regional unterschiedliche Gebaren, haben die schon. Gut, die Nebenkosten machen den Bock fett.
Um sonst ist nicht mal der Tod ( ein völliger Irrglaube, in der heutigen Zeit )

Leider ist der Grundbesitz nicht im BGB dort verankert; nur als Sondergesetz indvidual irgendwo aufgeführt. So kann man sich beim
Häuserlkauf oft sehr schnell verschulden, wenn der Notar schlampt, bzw. die Ämter nicht richtig ihre Statuten führen - soll wohl sehr oft
in Slowenien vor kommen, dass sich dort in den Ämtern, bei den Magistratlern, sich Fehler einschleichen.
Zudem muss man manchmal alle Geodetskas in Slo anschreiben, bis man mal eine Antwort erhält - Leider. Magistrat, Verwaltung,
Beamte dort.....hör mir auf!
Šumava hat geschrieben: Schnaps brauen, dass kann man je südlicher in Europa desto besser, hat das Obst auch genug Sonne.t.
Die lokale Finanzverwaltung möchte der Brennerei das Handwerk legen. Schnappsbrennen ist eine Tradition
und ein Schnoppsbrennverbot wird vermutlich per Volksbegehren wieder ausgehebelt werden ?
Weil das Volk braucht Schnopps
Šumava hat geschrieben: Wegen der Kriminalität denke ich, das ist überschaubar und es kommt mir nicht so vor, als dass Slowenien hier besonders aus dem Rahmen fallen würde. Mir scheints, dass durch das noch vorhandene Generationen übergreifende Zusammenleben die Sozialstrukturen noch einigermassen in Ordnung sind..
Die Sozialstrukturen verfallen so langsam. Die größten Verbrecher findet man oft in den eigenen Reihen, die Einem was weg nehmen
oder bescheissen wollen. Da geht es nur noch um das Geld und wer kein Moos hat, bricht dann mal ein und verkauft paar Maschinen
per Bolha.com.
Wenn man Autostopper in Slo mit nimmt, sind es meistens arme Studenten oder Ex-Knastinsassen, oft wg. Eigentumsdelikten.

Dem Einen ( Verwandten ) haben die neulich auch paar Maschinen auf der Baustelle geklaut oder er hat klauen lassen, damit die Versicherung bezahlt, k.A.. Geklaut wird immer mehr, weil auch Klauschwein-Touristen über die Grenzen kommen, wie Ungarn, Fahrende ( exZigeuner), Bulagaren, Rumänen, Serben usw. Man muss nur die slow. Blutzeitung lesen. Da steht alles drinn.


so nebenbei:
. für mich pers. sind dort Zahlreiche = rechte Verbrecher und Halsabschneider, darum hat man in Kärnten sich niedergelassen, weil es da noch etwas zivilisierter, geordneter zu geht. Hätten zahlreiche Alternativen, teiweise günstiger gehabt...interessierte uns aber nicht.

Wenn ich in Kärnten(Österreich allgemein) ein Angebot/ Preis haben möchte....bekomme ich Diesen und man kann noch sauber nach verhandeln. Wogegen in Slowenien es oft keine Sau groß interessiert, ob man was verkaufen möchte. -------- Das ist der große Unterschied zwischen Österreich und Slowenien.

Auch der depperd, verwandte slow. Bau-Unternehmer, konnte kein Angebot offerieren. Der Cousine hat dann von einer anderen Firma, welche ein Angebot präsentieren konnte, das Haus erstellen lassen. So hat man zumindest noch einen Überblick und wird nicht noch Wochen später
zur Kasse gebeten, nur weil der Hr. Baumeister zu faul zum Kalkulieren ist. ( der geht lt. bizi.si + Bilanzen wohl eh sehr bald pleite, weil Zahlungsmoral der Kundschaft, Subunternehmer, gleich huh huh huh ...ist - no mercy )

Man hat auch den Eindruck, dass zahlreiche slow. Ureinwohner die Aliens ( Ausländer ) nur melken und nach Baufertigstellung noch Nachforderungen ziehen wollen?
kurz: von den Lebendigen nehmen, was geht. Daher sind für mich zahlreiche slow. Unternehmer unseriöse, suspekte Verbrecher, welche zum Jansa in den Knast gehören. Gilt übrigens auch für diverse Banker, Magistratler auf Behörden, Gerichte, Finanzämter und paar Verwandte usw.

Kurz: das ganze Land ist für mich pers. korrupt und verdorben. Mein Onkel sagte schon zu Titos Zeiten, dass man dort keiner Sau trauen kann, nicht mal den eigenen Leuten. Als Tourismusort für schnelle Ausflüge sicher interessant. Dort leben? ganz sicher nicht....

Viel Glück,...
...im verdammten Süden!

Šumava hat geschrieben: Zur Zeit bin ich auf meinem "Vorernteurlaub" in Südafrika, da gehts stellenweise ganz anzders zur Sache
.
Südafrika ist wie Slowenien. Nur, dass dort die Kinder bereits im Grundschulater mit Uzi und 9mm-Pistolen lernen, wie man dunkelhäutige Einbrecher abknallt. Ein Bekannter hat schon 2 Einbrecher nieder geschossen. Der lebt heute wieder in Europa weil Südafrika scheisse. Die Unternehmen führen die Kinder weiter, bis zur Rente. Dann auch gen Europa.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jul 2014 20 12:50

Re: Ferienhaus herrichten

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Bild
WARNHINWEIS: Das auswertige Amt zur Kriminalität in Slowenien,...die Kriminalität nimmt in Slowenien spürbar zu...
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laend ... rheit.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfolgter,... rettet sich vor slow. Verbrecher m. einem elegantem Hechtler:
Bild
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Šumava
Freudiger Teilnehmer
Beiträge: 64
Registriert: 10. Jun 2014 18:31
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort: Swakop
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal
Sep 2014 07 14:44

Re: Ferienhaus herrichten

Ungelesener Beitrag von Šumava

Hallo Miteinander,

nachdem wir heuer die schwierigste Ernte seit dem Elbe-Hochwasser 2002 hinter uns haben, gehts also wieder ans Ferienhäuschen. Das ist jetzt endlich auch im Grundbuch eingetragen. Letztes Wochenende waren wir dort und haben mal so rundrum den Wildwuchs ausgeschnitten, ordentlich durchgeputzt und Sanierungspläne überrissen. Mit den Nachbarn hatten wir auch schon Kontakt, ich denke die sind recht ordentlich, der Nachbar linker Hand fragte gleich an ob ich nicht Interessse an seinem Grundstück habe (anscheinend braucht der Sohn in Ljubliana Geld) und der Nachbar rechter Hand erklärte mit ausführlich aber (noch) höflich dass ich an der Grundstücksgrenze einen Meter zuviel eingezäunt habe. Seis drum. Abends nach der Arbeit haben wir ein wenig die Umgebung und Gastronomie erkundet, alles recht ansprechend. Mit dem örtlichen obrtnik, der sich (für die deutschen Vorbesitzer sporadisch) ums Häuschen kümmerte habe ich mal so einen "Arbeitsplan" aufgestellt, er soll das organisieren, bin mal gespannt.
Jetzt hätte ich da eine wohl recht banale Frage. Demnächst will ich wieder runterfahren und Baumaterial mitnehmen. Wie ist das in Slowenien wenn Fracht über den Anhänger raussteht (ca. 1,m). Ist das überhaupt möglich, gibt es eine bestimmte Kennzeichnungspflicht (ausser roter Fahne), ist z.B. Beleuchtung vorgeschrieben?

Freundliche Grüsse aus dem Böhmerwald.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2014 11 23:29

Re: Ferienhaus herrichten

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Šumava hat geschrieben: Mit dem örtlichen obrtnik, der sich (für die deutschen Vorbesitzer sporadisch) ums Häuschen kümmerte habe ich mal so einen "Arbeitsplan" aufgestellt, er soll das organisieren, bin mal gespannt. .
:smile: der wird 20% selber in die Tasche wirtschaften...?
pazite...
Šumava hat geschrieben: Jetzt hätte ich da eine wohl recht banale Frage. Demnächst will ich wieder runterfahren und Baumaterial mitnehmen. Wie ist das in Slowenien wenn Fracht über den Anhänger raussteht (ca. 1,m). Ist das überhaupt möglich, gibt es eine bestimmte Kennzeichnungspflicht (ausser roter Fahne), ist z.B. Beleuchtung vorgeschrieben?
gibt es da nicht eine Regelung, wie weit man da täglich fahren darf? Hab mal irgendwas von einer 100 km Regelung gelesen.
Eine Fahne musst du aus versicherungstechnischen Gründen schon hin hängen und in der Dämmerung/Abend eine LED Funzel hin nageln.

ps. wer auf fährt, ist eh schuld....Abstand halten!
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Šumava
Freudiger Teilnehmer
Beiträge: 64
Registriert: 10. Jun 2014 18:31
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort: Swakop
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal
Jan 2015 07 09:28

Ferienhaus herrichten - Zwischenbericht

Ungelesener Beitrag von Šumava

Hallo Miteinander!

Ich hoffe ihr hattet alle einen guten Rutsch ins Neue Jahr :fireworks:

Ich dachte mir ich mache mal einen kurzen Zwischenbericht vom Ferienhaus-Abenteuer. Also die Hütte haben wir mal "auseinander genommen" und so einige Überraschungen erlebt, wobei eigentlich der "ursprungliche" Bau (1955) nicht so das Problém ist, sondern die "Verbesserungen" meines deutschen Vorbesitzers die dieser in den letzten 20 Jahren verbrochen hat. Was der Mann da angestellt hat grenzt schon an Realsatire (Elektro, Wärmedämmung, Insallation).
Also haben die Fassade runtergemacht, Elektro komplett neu, neues Badezimmer angelegt, Panoramafenster eingestzt, Balkon angebaut, "Urwald" rund ums Haus abgeholzt usw.
Wenn wir die "Hütte" anfangs den Berg runtergeschoben hätten käme es wahrscheinlich billiger :ueberleg: , aber ist halt schon so. Die Lage mit Weitblick ist schon nach wie vor "mein Ding" und bereut habe ich es bisher noch nicht, hätte aber beim jetztigen Kenntnisstand besser verhandelt.
Handwerkermässig habe ich unseren tschechischen Bautrupp eingesetzt, sonst wäre wir wahrscheinlich noch nicht besonders weit. Der einheimische "Organisator" ist immer recht freundlich und jede Besprechung läuft problemlos, aber die Ausführung hinkt immer etwas hinten nach..., der Elektriker von ihm war wirklich gut, der Installateur kam zweimal zur Baustellenbesichtigung und dann gar nicht mehr :keine_ahnung:. Handwerker scheinen keine besondere "Krise" zu spüren.
"Behördenmässig" ist die Bürokratie so ungefähr auf "tschechischem" Niveau - denke das ist das Erbe von Österreich-Ungarn.
Generell ist Slowenien aber schon "mein Ding", im November habe ich dann einen Intensivkurs Slowenisch in Ljubljana gemacht, mit den Nachbarn klappts bisher auch ganz gut. Ansonsten ist Slowenien aber auffallend teuer, vom Baumaterial bis zum Bier (Flaschenbier 99,- Cent!) alles so um 20 % gegenüber Tschechien oder Bayern. Für Konkurrenz ist wahrscheinlich der Markt zu klein. Interessant wie die Leute das so durchhalten und immer doch noch recht freundlich sind :prost:. Im März geht es dann weiter.
Zum Schluss noch eine Frage. Wie ist das mit der Grundsteuer, als neuer Eigentümer muss ich jetzt wohl im Neuen Jahr eine Erklärung abgeben oder macht das (die Gemeinde) automatisch?

Viele Grüsse, Kurt.

P.S. Na začetku sem si mislil, da naučiti slovenščino je preprosto, ampak zelo sem se motil, vendar že bo však dan boljši.
Benutzeravatar

mimmi
Dem Forum verfallen
Beiträge: 443
Registriert: 14. Sep 2010 11:13
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jan 2015 07 21:34

Re: Ferienhaus herrichten

Ungelesener Beitrag von mimmi

Hallo Sumava
zu den Grundsteuern kann ich die leider nichts sagen. Ich weiß, meine Eltern hatten auch Stress mit ihren angekauften Grundstücken auf denen jeweils alte Bruchbuden standen.
Ich könnte ja mal fragen....

Aber,
tvoja slovenscina je ze zelo dobra. Bolse ko moja. :wink:

Welchen Dialekt wirst du sprechen ? :lachend:

LG, mimmi
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste