Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Vorschriften, Besonderheiten, Anmerkungen, usw.

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Okt 2010 06 19:38

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Tom

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Was kostet denn die Tunnelkarte in Verbindung mit der Jahresvignette?

-- Nachricht nachträglich hinzugefügt am Mi 6. Okt 2010, 19:40 --

Was kostet denn die Tunnelkarte in Verbindung mit der Jahresvignette?
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Free Biker
Freudiger Teilnehmer
Beiträge: 87
Registriert: 10. Jul 2009 08:49
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Okt 2010 06 21:29

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Free Biker

@ Tom, habe ich jetzt nicht im Kopf, da ich die ja Weihnachten immer kaufe, aber bis jetzt ist es so ausgegangen, das ich 2,5 x hin und her fahren mußte, wie bereits gesagt. Da sich die Preisen ja immer verändern, rechne ich mir immer vorher aus, wie oft ich ca. fahre und bis jetzt hat es sich immer gelohnt. Muss ja im Net irgendwo zu finden sein, ich mach das halt vor Ort am Schalter wenn ich die kaufe, ob es sich für mich lohnt oder nicht.

Erst die Jahresvignette und mit dem Beleg die Jahrestunnelvignette und ich hab noch nie Probleme gehabt dann schön langsam über das Hinderniss zu fahren bei der Videospur, hab es glatt geschafft mir nichts zu demolieren, man muss ja auch nicht da drüber fegen wie ein...........
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5768
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Okt 2010 07 09:44

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Free Biker hat geschrieben:man muss ja auch nicht da drüber fegen wie ein...........
Muss man wooohl! :wink: Ich bezweifle, dass du schneller als mit Schrittgeschwindigkeit drüber rollst, außer du hast einen Landrover und selbst bei dem täte es mir leid, da stöße quer zur Fahrtrichtung eines Autos besonders belastend für das Auto sind. Das heißt nicht, dass es gleich auseinanderfällt, aber ein Auto merkt sich jedes dieser Stöße und umso schneller bekommt man einen Defekt an den entsprechenden Bauteilen.

Beim Kauf einer österreichischen Jahresvignette und Vorlage des unteren Abschnittes der Trägerfolie, kostet die Videomaut für 1 Jahr 50€ statt 90€. Zusammen mit der Jahresvignette wären es also 126,20€. 4 mal nach Slowenien fahren und jedes mal alles extra zahlen kostet 31,60€ für die jeweiligen 10 Tagesvignetten plus 76€ (8 mal Maut) für die Tauernautobahn, was zusammen 107,60 € ergeben. Schon bei 5 Fahrten sind es 134,50 € insgesamt an Wegkosten in Österreich.
Bleibt also festzustellen, bis 4 Fahrten pro Jahr lohnt es sich nicht eine Jahresvignette für Österreich zu kaufen. Für Slowenien sowieso nicht, wenn es jeweils maximal 7 Tage Aufenthalt sind.

Wenn du auf der österreichischen Seite dann noch eine Wertkarte für den Karawankentunnel kaufst, die 18 Monate gültig ist, kannst du in der Zeit 14 mal mit der Karte für 58€ durch den Karwankentunnel, was dann 4,14€ / Durchfahrt statt 6,50€ ergibt. Aber die lohnt sich somit auch erst, wenn man mindestens 9 mal in 18 Monaten durch den Tunnel fahren will, was du offensichtlich tust. Diese Karte auf österreichischer Seite zu kaufen ist deshalb besser, weil dieselbe Karte auf slowenischer Seite nur 12 Monate gültig ist.
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Okt 2010 07 19:12

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von MOMO

soweit, so richtig...
anders sieht es aus, wenn man die Phyrnautobahn benutzt (A9) von Passau nach Maribor benutzt...bei 3 Fahrten Nach Slo (bei Rückfahrt innerhalb 10 tagen!) werden 23,70€ für die Vignette fällig plus 72€ für die Tunnels..das geht sich noch aus..4 fahrten losten aber schon 127,60€. Also bei der vierten Fahrt spart man schon 1,20€!!.. :ueberleg: :ueberleg: (gibt`s ja nicht mal `nen Kaffee an der AB)
...also wer mehr als 4x im Jahr nach Slowenien fährt, kann auf jeder Strecke sparen und erspart sich auch etwas Stress mit der Warterei...

lg
MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Okt 2010 07 21:32

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Tom

France Prešeren hat geschrieben:
Beim Kauf einer österreichischen Jahresvignette und Vorlage des unteren Abschnittes der Trägerfolie, kostet die Videomaut für 1 Jahr 50€ statt 90€. Zusammen mit der Jahresvignette wären es also 126,20€. 4 mal nach Slowenien fahren und jedes mal alles extra zahlen kostet 31,60€ für die jeweiligen 10 Tagesvignetten plus 76€ (8 mal Maut) für die Tauernautobahn, was zusammen 107,60 € ergeben. Schon bei 5 Fahrten sind es 134,50 € insgesamt an Wegkosten in Österreich.
Bleibt also festzustellen, bis 4 Fahrten pro Jahr lohnt es sich nicht eine Jahresvignette für Österreich zu kaufen. Für Slowenien sowieso nicht, wenn es jeweils maximal 7 Tage Aufenthalt sind.

Wenn du auf der österreichischen Seite dann noch eine Wertkarte für den Karawankentunnel kaufst, die 18 Monate gültig ist, kannst du in der Zeit 14 mal mit der Karte für 58€ durch den Karwankentunnel, was dann 4,14€ / Durchfahrt statt 6,50€ ergibt. Aber die lohnt sich somit auch erst, wenn man mindestens 9 mal in 18 Monaten durch den Tunnel fahren will, was du offensichtlich tust. Diese Karte auf österreichischer Seite zu kaufen ist deshalb besser, weil dieselbe Karte auf slowenischer Seite nur 12 Monate gültig ist.
...sag ich doch :ueberleg: ... rechen ... rechen... :gruebel:

Gruß Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Free Biker
Freudiger Teilnehmer
Beiträge: 87
Registriert: 10. Jul 2009 08:49
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2010 29 10:43

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Free Biker

Nur bemerkt, das es aktuell so ist, am 25.12.2010 alles so gekauft, Jahresvignette + Tunnel.


Beim Kauf einer österreichischen Jahresvignette und Vorlage des unteren Abschnittes der Trägerfolie, kostet die Videomaut für 1 Jahr 50€ statt 90€. Zusammen mit der Jahresvignette wären es also 126,20€.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2010 29 21:36

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Free Biker hat geschrieben: Beim Kauf einer österreichischen Jahresvignette und Vorlage des unteren Abschnittes der Trägerfolie, kostet die Videomaut für 1 Jahr 50€ statt 90€. Zusammen mit der Jahresvignette wären es also 126,20€.
`? gilt das Angebot das ganze Jahr über? Oder nur bis zu einem bestimmten Datum?
:gruebel: hvala/ guter tip.
Benutzeravatar

Free Biker
Freudiger Teilnehmer
Beiträge: 87
Registriert: 10. Jul 2009 08:49
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2010 30 18:38

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Free Biker

Ich denke das ganze Jahr, aber irgendwann kann ich mir vorstellen, das es sich dann nicht mehr lohnt.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Dez 2010 30 22:07

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von MOMO

Free Biker hat geschrieben:Ich denke das ganze Jahr, aber irgendwann kann ich mir vorstellen, das es sich dann nicht mehr lohnt.
...jepp...wer oft runterfährt, da kann es sich noch im juni lohnen (das paket gibt es das ganze Jahr zu kaufen!)..aber normal kauft man das anfang des jahres...wenn die karre mal verreckt, hat man halt rennerei.... :eek:


MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Free Biker
Freudiger Teilnehmer
Beiträge: 87
Registriert: 10. Jul 2009 08:49
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jan 2011 01 15:40

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Free Biker

MOMO hat geschrieben:
wenn die karre mal verreckt, hat man halt rennerei.... :eek:


MOMO
Was meinste mit Rennerei ?
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jan 2011 24 17:36

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben:Irgendwo muß auch mal eine Grenze sein.
So komme ich nie zu meinem Aston Martin :aufgeregt:
lpg-Anlage einbauen oder bauen lassen? :keks:
http://img535.imageshack.us/img535/6513/kalk3.png

zahle zukünftig einfach rd. 42 euro f. Sprit ( 650 km ); sonst halt rund einen 100er f. Benz? oder 80 euro f. Diesel
wer viel fährt, kann paar Öre sparen? Für eine einmalige Fahrt rentiert sich der Umbau allerdings nicht.

Der Polo kommt mit 3,8 Liter p. 100km aus; mit lpg wären es dann runde 3,14 euro/100km oder 20 euro f. 650 km einfach?
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste