Seite 2 von 3

Re: Slowenische und deutsche Staatangehörigkeit

Verfasst: 10. Apr 2016 09:42
von robbie-tobbie

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi zusammen,

hole das Thema mal wieder hoch zwecks einer Frage.

Meine Frau (Deutsche) würde gerne zusätzlich die slowenische Staatsbürgerschaft erlangen.

1. geht das überhaupt (noch)?
2. wenn ja, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Dank Euch schon mal im Voraus!

Viele Grüße, Robert

Re: Slowenische und deutsche Staatangehörigkeit

Verfasst: 10. Apr 2016 15:20
von France Prešeren
Bundesverwaltungsamt schreibt:
Ein genereller Anspruch auf doppelte Staatsbürgerschaft (Mehrstaatigkeit) besteht nicht...
Grundsätzlich gilt, dass bei Annahme einer ausländischen Staatsangehörigkeit die deutsche verloren geht (§§ 17 Abs. 1 Nr. 2, 25 Abs. 1 S. 1 StAG)...
Eine Ausnahme besteht, wenn ein Deutscher die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz annimmt (§ 25 Abs. 1 Satz 2 StAG) oder wenn bei der Einbürgerung eines Ausländers Gründe für eine Hinnahme von Mehrstaatigkeit gemäß § 12 StAG vorliegen...
Deutschland dürfte also schon mal kein Problem sein. Trotzdem würde ich vorher auf der Gemeinde nachfragen, um Rechtssicherheit zu bekommen.

Dann stellt sich nur noch die Frage, woraus ergibt sich der Wunsch deiner Frau nach einer slowenischen Staatsangehörigkeit. Ist ein Elternteilvon ihr slowenischen Ursprungs, sehe ich gar kein Problem von slowenischer Seite. Dann braucht sie das nur nachzuweisen und zu beantragen. Gemäß des Innenministeriums (http://www.mnz.gov.si/si/mnz_za_vas/tuj ... vljanstvo/) kann der Antrag bei jeder Verwaltungseinheit eingereicht werden.

Falls deine Frau zwischen 18 und 36 ist:
Polnoletna oseba, ki je bila rojena v tujini in je bil ob njenem rojstvu samo eden od staršev državljan Republike Slovenije, drugi pa je bil tuj državljan, pa je starši do 18. leta niso priglasili v slovensko državljanstvo, lahko pridobi po rodu državljanstvo Republike Slovenije, če do izpolnjenega 36. leta starosti poda izjavo, da se priglaša kot državljan Republike Slovenije.

Izjava o priglasitvi se lahko vloži pri diplomatsko-konzularnem predstavništvu Republike Slovenije v tujini, upravni enoti ali ministrstvu, pristojnemu za notranje zadeve.
https://www.google.si/url?sa=t&rct=j&q= ... Gg&cad=rja
Leider steht dort nicht, was mit Personen über 36 ist.

Mein Vorgehen wäre, als erstes bei der Gemeinde in Deutschland fragen, ob man gefahrlos eine slowenische Staatsangehörigkeit beantragen kann, ohne die deutsche zu verlieren. Ist das geklärt, würde ich auf das für deine Frau zuständige Konsulat (http://www.slowenien-kompakt.de/service ... eutschland) gehen und dort fragen, was genau die brauchen. Keine Sorge, auch auf dem slowenischen Konsulat wird nicht gebissen. :wink: Die Beamten in München waren bisher immer freundlich und hilfsbereit.

Re: Slowenische und deutsche Staatangehörigkeit

Verfasst: 10. Apr 2016 16:02
von France Prešeren
Bin gerade auf der Seite der slowenischen Botschaft in Kairo fündig geworden.
Prosilci starejši od 36 let ne morejo biti več registrirani kot slovenski državljan. Lahko pa zaprosijo za slovensko državljanstvo po 13. členu Zakona o državljanstvu Republike Slovenije – izredna naturalizacija, v kolikor izpolnjujejo za to določene pogoje.
http://kairo.veleposlanistvo.si/index.php?id=3261
Demnach kann sie ab dem 37. Lebensjahr nur noch die slowenische Staatsangehörigkeit erhalten, wie sie auch jemand erhalten könnte, der ohne jede familiäre Bindung eine beantragt.

Re: Slowenische und deutsche Staatangehörigkeit

Verfasst: 11. Apr 2016 09:25
von robbie-tobbie
Hallo France,

danke für die ausführliche Antwort.
Meine Frau ist gerade 40 geworden, und nein, sie hat keine slowenischen Vorfahren. Dann werde ich mal hier in D beim Bürgerbüro nachfragen, wie die das mit der doppelten Staatsangehörigkeit sehen. Sollte das kein Problem sein, ist der zweite Schritt dann der Gang zum Konsulat.

Viele Grüße, Robert

Re: Slowenische und deutsche Staatangehörigkeit

Verfasst: 12. Apr 2016 18:37
von France Prešeren
Mir ist gerade nicht klar, worauf sich ein Antrag auf slowenische Staatsbürgerschaft stützen soll. :oops:

Nachdem deine Frau also keine eigenen familiären Bindungen nach Slowenien hat, ist das Alter sowieso egal. Somit bleibt die Staatsangehörigkeit durch "Naturalisierung", wie es in Slowenien heißt. Darunter fällt auch die Staatsangehörigkeit durch Heirat.
Pridobitev državljanstva Republike Slovenije z naturalizacijo je mogoča za naslednje kategorije oseb:

1. če oseba najmanj 10 let živi v Sloveniji;
2. če je oseba poročena s slovenskim državljanom;
3. če je oseba izgubila slovensko državljanstvo na podlagi odpusta ali odreka;
4. če je oseba slovenski izseljenec ali njegov potomec;
5. če je oseba brez državljanstva (apatrid);
6. če je oseba begunec;
7. če je oseba v Republiki Sloveniji obiskovala in uspešno zaključila najmanj visokošolski študij;
8. če je oseba rojena v Sloveniji in živi v Sloveniji od rojstva dalje;
9. če je oseba mladoletna in živi v Sloveniji;

Pridobitev državljanstva Republike Slovenije, če je oseba poročena s slovenskim državljanom

Oseba, ki je poročena s slovenskim državljanom najmanj tri leta in dejansko živi v Sloveniji neprekinjeno vsaj eno leto pred vložitvijo prošnje, lahko vloži vlogo za sprejem v slovensko državljanstvo na podlagi 3. odstavka 12. člena Zakona o državljanstvu Republike Slovenije, ki določa naslednje pogoje:

• da je oseba dopolnila 18 let;
• da ima odpust iz dosedanjega državljanstva ali da izkaže, da ga bo dobila, če bo sprejeta v državljanstvo Republike Slovenije;
• da ima zagotovljena sredstva, ki njej in osebam, ki jih mora preživljati, zagotavljajo materialno in socialno varnost;
da obvlada slovenski jezik za potrebe vsakdanjega sporazumevanja, kar dokaže s spričevalom o uspešno opravljenem izpitu iz znanja slovenščine na osnovni ravni;
• da ni bila pravnomočno obsojena na nepogojno zaporno kazen, daljšo od treh mesecev, ali da ji ni bila izrečena pogojna obsodba na zaporno kazen s preizkusno dobo, daljšo od enega leta;
• da ji ni bila izrečena prepoved prebivanja v Republiki Sloveniji;
• da njen sprejem v državljanstvo Republike Slovenije ne predstavlja nevarnosti za javni red, varnost ali obrambo države;
• da ima poravnane davčne obveznosti;
• da poda prisego o spoštovanju svobodnega demokratičnega ustavnega reda, ki je utemeljen v Ustavi Republike Slovenije.


http://www.mnz.gov.si/fileadmin/mnz.gov ... zacijo.doc
:sad:

Re: Slowenische und deutsche Staatangehörigkeit

Verfasst: 6. Aug 2016 13:26
von Benutzer 989 gelöscht
robbie-tobbie hat geschrieben: Dann werde ich mal hier in D beim Bürgerbüro nachfragen, wie die das mit der doppelten Staatsangehörigkeit sehen. Sollte das kein Problem sein, ist der zweite Schritt dann der Gang zum Konsulat.
Das Bürgerbüro wird kaum was wissen, weil diese für diesen Bereich nicht zuständig sind. Was gilt ist, dass die Deutschen kein Problem
haben, wenn der Pass-Deutsche noch einen Slowenischen ( Ausweis/Reisepass ) mit führt.

Bei den Slowenen ist es so eine Sache? eher wohl Geldschneiderei, weil exta 400 Lappen abdrücken, nur dass man den eine Identität erlangt?
ganz sicher nicht.
Eine ganze Zeit lang verschenkten die Slowenen ihre Pässe, damit rechtzeitig zum EU-Antrag genug Gelistete präsentiert werden konnten.
Heute suchen sich die Slowenen ihre Pappenheimer aus.


Löblich ist, dass der slow. Pass merklich günstiger ist vs. dt. Reise+Personalausweis. So spart man sich einen Batzen Zaster.
Und wenn man mal einen Identiätsnachweis für so BankKonto oder Telefonvertrag benötigt, geht man zum Einwohnermelde-Amt
und holt sich eine Bestätigung für 3 euro.

Von der gesparten Differenz, kauft man sich wieder 2 x Solarmodule 250 Wp

Re: Slowenische und deutsche Staatangehörigkeit

Verfasst: 7. Aug 2016 09:43
von robbie-tobbie
posteo hat geschrieben:....
Von der gesparten Differenz, kauft man sich wieder 2 x Solarmodule 250 Wp
[/quote]

Danke für den Tipp - aber bei meiner Frau werden das wohl eher 1-2 Paar Schuhe werden :lachend:

Viele Grüße, Robert

Re: Slowenische und deutsche Staatangehörigkeit

Verfasst: 7. Aug 2016 13:02
von Alex
Hallo,


ich habe vor kurzem meine Masterarbeit ueber Staatenlosigkeit und den Theorien zur Staatsbuergerschaft, mit Blick auf die Situation in Slowenien
seit der Unabhaengigkeit geschrieben. Daher bin ich etwas neugierig.
Darf ich fragen, aus welchem Grund deine Frau die slowenische Staatsbuergerschaft erwerben will?

lep pozdrav
Alex

Re: Slowenische und deutsche Staatangehörigkeit

Verfasst: 8. Aug 2016 08:08
von robbie-tobbie
Alex hat geschrieben:...
Darf ich fragen, aus welchem Grund deine Frau die slowenische Staatsbuergerschaft erwerben will?

lep pozdrav
Alex
Hallo Alex,

natürlich darfst Du. Hintergrund ist unter Anderem der, dass wir beide finden, es nicht schaden kann, eine alternative Staatsangehörigkeit zu besitzen. Wie die noch ziemlich junge Vergangenheit Sloweniens bzw. ex.-Jugoslawiens gezeigt hat und die aktuelle Situation weltweit immer wieder zeigt, hat die Menschheit offenbar immer noch Lust, Kriege anzuzetteln. Und im Falle eines Falles müsste man nicht als Flüchtling in dem "Ausweichland" leben.

Aber der Hauptgedanke ist der, dass wir beide noch nicht wissen, wo wir in ca. 20 Jahren unseren Alters-Unruhesitz haben werden. Und wenn die Wahl auf Slowenien fallen sollte, wäre das der Situation sehr dienlich.

Noch Fragen?

Viele Grüße, Robert

Re: Slowenische und deutsche Staatangehörigkeit

Verfasst: 8. Aug 2016 12:59
von Benutzer 989 gelöscht
wollen die nun dort tatsächlich knapp 800 euro von Angeheirateten ( keine reinrassigen Slowenen ) verlangen,
bzw. von eu-Bürgern ( keine reinrassigen Slowenen), welche nun Pass-Slowenen werden wollen?

800 euro?
Geldschneiderei....

Slowenische und deutsche Staatsangehörigkeit

Verfasst: 11. Nov 2016 07:52
von Benutzer 989 gelöscht
ein dt. polizeiliches Führungszeugnis, kann man problemlos auch mit einem slowenischen Reisepass beantragen;
funktioniert