Seite 2 von 2

Re: Mercator- ANGST VOR KROATISCHER FIRMA

Verfasst: 29. Dez 2011 17:58
von Tom

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Vielleicht will Agrokor auch nur einen lästigen Konkurrenten vom Markt fegen.
Jetzt, da noch genug Geld in der Kasse ist, kann man es sich noch leisten.
Später ( nach dem Beitritt) könnte es evtl. anders herum laufen. Mercator & Co. schlucken Agrokor.

Schau ma mal
:prost:

Re: Mercator- ANGST VOR KROATISCHER FIRMA

Verfasst: 29. Dez 2011 19:15
von Benutzer 989 gelöscht
Tom hat geschrieben:Vielleicht will Agrokor auch nur einen lästigen Konkurrenten vom Markt fegen.
Jetzt, da noch genug Geld in der Kasse ist, kann man es sich noch leisten.
Später ( nach dem Beitritt) könnte es evtl. anders herum laufen. Mercator & Co. schlucken Agrokor.
:
Mercator ist fast pleite, wie tus. Wenn die Großen kommen, wie Lidl-Hofer-Interspar-MuckuMucke,
ist der Ofen dann ganz aus, auch für Agrokor in Kroatien, 5 Jahre nach dem EU-Beitritt?

Re: Mercator- ANGST VOR KROATISCHER FIRMA

Verfasst: 10. Nov 2017 18:33
von Benutzer 989 gelöscht
Tom hat geschrieben: 29. Dez 2011 17:58...Mercator & Co. schlucken Agrokor.
Schau ma mal
:
aktuell sitzt der Ivica Todorić Cheffe von Agrokor in London in u-Haft.
http://glashrvatske.hrt.hr/de/nachricht ... in-u-haft/
http://www.handelsblatt.com/my/unterneh ... 55944.html

Die Aktienkurse sind massiv gefallen...Agrokor ist ziemlich am .Rsch...
https://www.onvista.de/aktien/AGROKOR-D ... 0776111188


Grokor hat sich mit Mercator vermutlich etwas übernommen und die Russen sitzen dem Ivica auch im Genick/Genack.

Kroatien hatte im Vorjahr ein Schiedsverfahren gegen die Mol verloren. Daraufhin hatte Premierminister Plenković angekündigt, die Mol-Anteile zurückzukaufen. Wie der kroatische Staat das – auch angesichts der Situation von Agrokor – zustande bringen will, ist allerdings unklar. - derstandard.at/2000064413369/Sberbank-fordert-eine-Milliarde-Euro-vom-kroatischen-Grosskonzern-Agrokor-ein
http://derstandard.at/2000064413369/Sbe ... grokor-ein


Staat übernahm Agrokor
Trotz hoher Umsätze schien sich Agrokor nicht zu rentieren: Im Jahr 2015 verzeichnete man einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro - rund 16 Prozent des kroatischen Bruttoinlandsprodukts. Als Gewinn verzeichnete man 480 Millionen Euro. In Wahrheit gab es einen Verlust von 160 Millionen Euro. Und das soll nicht das einzige Mal gewesen sein, in dem man an den Zahlen trickste: Insgesamt war das Unternehmen sogar mit 6 Milliarden Euro im Minus.

Aus diesem Grund beschloss der Staat, Agrokor zu übernehmen, um einen Konkurs abzuwenden. Todoric hingegen behauptete, dass ihm sein Unternehmen gestohlen wurde ( Jugo-Betrugo :grindevel: )
http://www.heute.at/welt/news/story/Rei ... t-50330923

Re: Mercator- ANGST VOR KROATISCHER FIRMA

Verfasst: 10. Nov 2017 20:20
von Trojica
Ja...ich versteh es nicht ganz...ist Mercator nun kroatisch oder noch slowenisch????

Re: Mercator- ANGST VOR KROATISCHER FIRMA

Verfasst: 10. Nov 2017 22:03
von Benutzer 989 gelöscht
Trojica hat geschrieben: 10. Nov 2017 20:20 Ja...ich versteh es nicht ganz...ist Mercator nun kroatisch oder noch slowenisch????
Seit Juni 2014 ist sie ( Mercator ) eine Tochtergesellschaft des kroatischen Agrokor-Konzerns. Die Mercator-Gruppe (Poslovni sistem Mercator, d.d.) hat ihren Sitz in Ljubljana.
Agrokor beschäftigt 40.000 Menschen in Kroatien und 20.000 in Slowenien, Bosnien-Herzegowina und Serbien. Insbesondere die Supermarktkette Konzum hat eine dominante Marktstellung. Doch im Fall von Bosnien-Herzegowina will man nun die slowenische Supermarkt-Kette Mercator wieder zurückbringen. Agrokor hatte 2014 Mercator gekauft und sich dabei übernommen. [/b]In Bosnien-Herzegowina war Mercator zudem viel erfolgreicher als der kroatische Supermarkt Konzum gewesen. Nun will man manche Konzum-Supermärkte wieder in Mercator-Supermärkte umgestalten.

Kroatien hat nun Agrokor übernommen und will den Konzern wieder auf polieren + sanieren, unter Staatsaufsicht. :lolwackel: Cheffe Ivica Todorić ist aktuell enteignet und muss nun Regale im Konzum auf füllen; Strafarbeit :smile:

2017 verabschiedete der Državni Zbor ( = Zweite Kammer des slowenischen Parlaments ) ein Gesetz, das Tochtergesellschaften insolventer Unternehmen vor existenzbedrohlichen Abflüssen zur Muttergesellschaft schützen soll. Zahlreiche Zulieferer in Slowenien sind von Mercator abhängig.

Re: Mercator- ANGST VOR KROATISCHER FIRMA

Verfasst: 12. Nov 2017 12:32
von Trojica
Aber ich habe hier in Slo den Eindruck, dass Lidl und Hofer mehr Kunden hat....

Lidl und Hofer haben hier ja Läden hingepflastert.....nur vom Feinsten.....und sind preiswerter wie die anderen

Re: Mercator- ANGST VOR KROATISCHER FIRMA

Verfasst: 13. Nov 2017 18:47
von Benutzer 989 gelöscht
Trojica hat geschrieben: 12. Nov 2017 12:32 Lidl und Hofer haben hier ja Läden hingepflastert.....nur vom Feinsten.....und sind preiswerter wie die anderen
man braucht nur beim Mercator in die Einkaufwägen schauen. Da wird halt das Notwendigste mit genommen. Denn Billigkram
nimmt man vom Lidl oder Aldi mit, sogar das holländische Konzernbier + die Semmel gleich dazu... + Waschmittel
zweifelhaft ist halt, dass bei Lidl, Aldi die ausländischen Unternehmen unterstützt werden. Der meiste Warenkram im slow.
Lidl, Aldi kommt aus Italien, Österreich, Deutschland, Polen, usw.

Die Umbaumassnahmen beim Aldi bezahlen die Kunden über den Endpreis mit, wie auch beim Lidl. In paar Jahren baut der
Aldi dann wieder um...auf billig, wie einst der Tengelmann, Plus, netto oder penny... Die Qualität hat bei Aldi schwer nach gelassen.
Zuviel Zucker als billigerer Füllstoff vermischt. Milchprodukte waren schon vor Jahren nix mehr...lt. Warentest, qualitative ganz unten...

Der slow. Lidl ist teurer vs. deitscher Lidl. Die Milchprodukte kommen aus Deitschland...direkt über die Alpen, weil die Slowenen
keine Milch haben...globale Wirtschaft + logistischer Wahnsinn gleich mit dazu...