NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Nationale und internationale Politik

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

stajerka
Dem Forum verfallen
Beiträge: 518
Registriert: 22. Jul 2009 09:14
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Aug 2009 25 09:17

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von stajerka

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Slowenien: Strafen zwingen zum Schweigen
Angriffe auf Medienfreiheit
"Dnevnik" muss 500.000 Euro Strafe zahlen, wenn es negativ über Unternehmer berichtet.

Ljubljana. Neuer Bericht über einen Angriff auf die Medienfreiheit in Slowenien: Ein Gericht in Ljubljana (Laibach) hat der angesehenen Tageszeitung "Dnevnik" unter Androhung von Geldstrafen von bis zu 500.000 Euro die Berichterstattung über Korruptionsvorwürfe gegen den italienischen Unternehmer Pierpaolo Cerani untersagt, der kürzlich bei einem der bedeutendsten Mischkonzerne des Landes eingestiegen ist, teilte die Medienfreiheitsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) am Mittwochabend mit.
RSF sei "schockiert" über die am 6. August erlassene einstweilige Verfügung des Kreisgerichts Ljubljana. Sie bedeute nämlich, dass "Dnevnik" bis zum Ausgang des anhängigen Gerichtsverfahrens zwischen Cerani und der Zeitung nur noch positiv über Cerani berichten darf. Auf jede Verletzung der Verfügung stehe eine Strafe von 50.000 Euro bis hin zu einem Gesamtbetrag von 500.000 Euro. Diese Strafen seien "unverhältnismäßig" und ein klarer Eingriff in die Redaktionsfreiheit, kritisiert RSF. "Die slowenischen Gerichte legalisieren eine Art der Zensur, die inakzeptabel für einen EU-Staat ist."

Laut Reporter ohne Grenzen wurden die von "Dnevnik" verbreiteten Informationen zuvor schon in anderen Staaten veröffentlicht, ohne dass dies gerichtliche Konsequenzen gehabt hätte. Cerani stehe zudem der Weg offen, "Dnevnik" zu klagen und den Ausgang des Verfahrens abzuwarten.

Die Gerichtsverfügung ziele in Wirklichkeit darauf ab, die Medien an der Untersuchung eines bedeutenden wirtschaftlichen Geschäfts zu hindern.

Verwicklung in Skandale

"Dnevnik" hatte über Ceranis Verbindungen mit dem früheren italienischen Kronprinzen Vittorio Emanuele von Savoyen und seine Verwicklung in mehrere Skandale berichtet. An einem dieser Skandale soll auch der frühere bulgarische Regierungschef und vormalige König Simeon (II.) Sakskoburggotski, ein direkter Cousin von Vittorio Emanuele, beteiligt gewesen sein.

Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefa ... cob=432513

Bitte Quellenangabe nicht vergessen.
Grüße,
Admin
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Aug 2009 25 21:03

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von MOMO

außerdem gibts das schon hier :wink: : http://www.forum-slowenien.de/slowenien ... -t233.html

MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5768
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Aug 2009 26 00:13

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Es kam mir doch gleich so bekannt vor. :lachend:
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5768
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Sep 2009 10 01:33

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

http://www.news-adhoc.com/bayern-und-slowenien-vertiefen-partnerschaftliche-beziehungen-idna2009090950236/ hat geschrieben:Bayern und Slowenien wollen künftig insbesondere bei der Kriminalitätsbekämpfung und im Bereich der Landwirtschaft stärker zusammenarbeiten. Das beschlossen Bayerns Europaministerin Emilia Müller (CSU) und die slowenische Staatssekretärin im Außenministerium, Dragoljuba Bencina, am Mittwoch bei einer Sitzung der Regierungskommission Bayern-Slowenien in München.

Vereinbart wurden laut Staatskanzlei unter anderem eine stärkere Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden und organisierten Kriminalität, ein intensiver Erfahrungsaustausch im Bereich des Strafvollzugs, die Förderung von Schulpartnerschaften und eine Vertiefung der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen bayerischen und slowenischen Forschungseinrichtungen. Im Bereich Berglandwirtschaft und Klimawandel wollen Bayern und Slowenien gemeinsame Positionen erarbeiten und auch auf europäischer Ebene vertreten.

Müller betonte, gerade in Krisenzeiten seien gute und tragfähige wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zu den Nachbarländern wichtig. Die Beziehungen Bayerns zu Slowenien seien schon seit 1975 «eng und freundschaftlich». Mit der Vereinbarung beginne nun «ein neues Kapitel» der bilateralen Beziehungen.
Bayern vergisst sein ehemaliges Gebiet eben nicht. :wink:
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Okt 2009 07 18:45

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von MOMO

Die EU- Kommission hat am Mittwoch Defizitverfahren gegen 9 weitere EU- Staaten eingeleitet, die die Drei- Prozent- Grenze bei der Neuverschuldung in diesem Jahr überschreiten. Neben Österreich sind auch Deutschland, Belgien, Italien, die Niederlande, Portugal, die Slowakei, Slowenien und Tschechien vom blauen Brief aus Brüssel betroffen.Eingeleitet hat die EU- Kommission bereits Defizitverfahren gegen elf EU- Staaten, nämlich Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, Spanien und Ungarn. Damit laufen gegen 20 der insgesamt 27 EU- Länder bereits Defizitverfahren.
Noch eine "weiße Weste" haben die sieben verbleibenden EU- Länder Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Luxemburg, Schweden und Zypern. Sie liegen nicht über der Drei- Prozent- Schwelle.

...was nicht ist kann ja noch werden.... :vertrag:


MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Okt 2009 25 09:47

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von Tom

Vorsitzender der UNWTO kommt aus Slowenien

Bis zum Jahr 2011 wird Slowenien den Vorsitz der Europa-Kommission der Welttourismusorganisation UNWTO ausüben. So entschied die Generalversammlung dieser Organisation auf ihrer Oktobertagung.Slowenien hat die Delegierten mit einem Programm überzeugt, welches von dem beim slowenischen Wirtschaftsministerium angesiedelten Direktorat für Tourismus ausgearbeitet wurde. Der Programmvorschlag betont insbesondere die Erwartungen auf zielgerichtete Aktivitäten der UNWTO zum Nutzen der Mitgliedsländer. Die slowenische Vision der künftigen Tätigkeit der Europa-Kommision ist speziell auf Aktivitäten zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und einer besseren Positionierung des Europäischen Tourismus ausgerichtet. Unter den führenden Aktivitäten hat Slowenien die Aufstellung von Prioritäten im Tourismusbereich für alle 45 Mitgliedsländer aus der Europa-Region herausgestellt, darüber hinaus die Bemühung, dass der Tourismus als prioritärer Sektor anerkannt wird und ihm eine Bedeutung zuerkannt wird, der seinem jeweiligen Anteil am Bruttoinlandsprodukt der Länder entspricht. Im Arbeitsprogramm hat Slowenien die Übertragung von Wissen und Praxiserfahrungen unter den Mitgliedern betont, weiterhin eine intensivere Zusammenarbeit zwischen der UNWTO und der Europäischen Kommission, die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen dem privaten Sektor und der UNWTO sowie die Verbesserung des Ansehens dieser Organisation. (Slovenia Tourist)
Quelle: reisenews-online.de
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

xchen1213
Dem Forum verfallen
Beiträge: 465
Registriert: 14. Jun 2009 18:41
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2009 10 10:16

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von xchen1213

Elf Jahre Haft für geplantes Attentat
Das Bezirksgericht in Krško in Slowenien hat den kroatischen Kriegsveteranen Josip Zagajski am Mittwoch wegen eines geplanten Attentats auf Ministerpräsident Borut Pahor zu elf Jahren Haft verurteilt.

Mit Handgranaten im Zug nach Ljubljana
Wie die slowenische Nachrichtenagentur STA meldete, hatte der 60-Jährige sich schuldig bekannt und die Attentatspläne bestätigt. Er wurde im Juli festgenommen, als er bewaffnet mit Handgranaten mit dem Zug nach Ljubljana reiste. Ihm wurde Terrorismus, Widerstand gegen die Staatsgewalt und illegaler Waffenbesitz vorgeworfen.
http://volksgruppen.orf.at/slowenen/akt ... es/116317/
Benutzeravatar

xchen1213
Dem Forum verfallen
Beiträge: 465
Registriert: 14. Jun 2009 18:41
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jan 2010 22 13:47

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von xchen1213

Slowenien könnte im Mai OECD beitreten

Die Verhandlungen würden sehr glatt laufen, meinte Generalsekretär Gurria nach einem Treffen mit dem slowenischen Außenminister.




Paris – Slowenien könnte im Mai in die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufgenommen werden. Dies erklärte der Generalsekretär der OECD, Angel Gurria, am Donnerstag nach einem Treffen mit dem slowenischen Außenminister Samuel Zbogar in Paris, wie die slowenische Nachrichtenagentur STA berichtete.

Die Verhandlungen würden sehr glatt laufen, sodass alle Formalitäten bis April abgeschlossen sein könnten, erklärte er. „Ich denke, wir nähern uns der Ziellinie“, bestätigte auch Außenminister Zbogar nach seinem Besuch des OECD-Hauptquartiers in der französischen Hauptstadt. Am 22. April könnte der Rat der OECD den slowenischen Antrag diskutieren und daraufhin ein Abkommen ausarbeiten. Im Mai könnte Slowenien dann in die Organisation aufgenommen werden.

Das Aufnahmeverfahren von Slowenien war im vergangenen Jahr wegen der Patria-Affäre ins Stocken geraten. Wegen Vorwürfen aus Finnland über die angeblich mangelhafte Kooperation der slowenischen Behörden hatte sich die Entscheidung über die angestrebte Mitgliedschaft Sloweniens durch die OECD-Arbeitsgruppe zur Korruption verzögert.

Zuletzt war vor fast zwei Wochen Chile als 31. Mitglied in die Organisation aufgenommen worden. Beitrittsverhandlungen sind gegenwärtig auch mit Russland und Israel im Gange.(APA)
http://www.tt.com
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5768
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Feb 2010 12 08:11

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Pahor teilte gestern mit, dass Angela Merkel vermutlich noch vor dem Sommer zu Besuch in Slowenien sein wird.

Jean-Claude Juncker, Chef der Europagruppe der Finanzminister, wird für April erwartet. Juncker kommt zu einem Arbeitsbesuch und mit ihm sollen Wege aus der Krise besprochen werden sowie wie zu investieren ist.
http://www.vecer.com/clanekslo2010021105511662
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

xchen1213
Dem Forum verfallen
Beiträge: 465
Registriert: 14. Jun 2009 18:41
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Feb 2010 12 14:32

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von xchen1213

France Prešeren hat geschrieben:ass Angela Merkel vermutlich noch vor dem Sommer zu Besuch in Slowenien sein wird.
na hoffentlich nicht wenn wir unten sind.. sonst ist wieder ausnahmezustand und alle straßen gesperrt..

wobei... so ein aufriss wie beim bush werden sie da nicht machen :mrgreen:
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5768
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Feb 2010 12 15:03

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

xchen1213 hat geschrieben:so ein aufriss wie beim bush werden sie da nicht machen :mrgreen:
Sicher nicht. Für den hätten sie fast eine eigene Straße gebaut. :schwindlig:
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste