Seite 3 von 4

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 5. Aug 2011 15:07
von Slowene93

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

war bestimmt schon 10 am selben ort baden in izola und bis jetzt ist es mir nie langweilig geworden!

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 8. Aug 2011 11:56
von Karinchen
Die Rote Zora von Kurt Held, ja?
danke für die Aufklärung! :klatschend:

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 22. Aug 2012 18:58
von Slowene93
Für alle die Slowenisch können

sehr interessant
http://24ur.com/novice/slovenija/sloven ... vasko.html

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 22. Aug 2012 22:00
von Benutzer 989 gelöscht
im letzten Jahr soll die Wasserqualität nicht so berauschend sein;
wogegen dieses Jahr alle prima?

http://www.delo.si/novice/slovenija/mor ... aprav.html" onclick="window.open(this.href);return false;

die Bodenseefischer jammern jedenfalls, weil zu wenig Phosphate im Wasser;
die Kläranlagen sind zu gut. Wenig Phosphate, wenig Fisch! :klatschend:

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 23. Aug 2012 22:22
von Slowene93
Hab auch gehört es soll Probleme mit Quallen geben

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 25. Aug 2012 13:29
von Benutzer 989 gelöscht
Slowene93 hat geschrieben:Hab auch gehört es soll Probleme mit Quallen geben
Quallen gibt es doch schon lange nicht mehr dort? :mrgreen:

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 26. Aug 2012 00:48
von Slowene93
Triglav hat geschrieben:
Slowene93 hat geschrieben:Hab auch gehört es soll Probleme mit Quallen geben
Quallen gibt es doch schon lange nicht mehr dort? :mrgreen:
Besser ist. Ich habe angst vor den Viechern^^

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 27. Aug 2012 09:29
von Tom
Als wir im Juli in Izola waren, gab es eine Hai- Warnung. Rote Fahne wurde gehisst. Wir fragten nach, was das bedeuten soll. Na ja, angeblich wurde weiter draussen ein Hai gesichtet. :nicken:

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 23. Mai 2015 07:06
von Benutzer 989 gelöscht
EUROPAS WASSERQUALITÄT IM CHECK

Wo sind die Badegewässer sauber – und wo dreckig?
... ausgerechnet in unseren Lieblings-Urlaubsländern herrscht Keim-Alarm!

Sommerzeit ist Badezeit. Doch in welchen Gewässern schwimmt es sich unbeschwert? Dieser Frage geht der jährliche Badegewässer-Bericht der Europäischen Union nach.
Zypern, Spanien, Portugal, Deutschland: Auch diesem Jahr hat die EU die Badegewässer in Europa getestet und die Wasserqualität bewertet*. Der Berichtet zeigt, wo Sie hierzulande und im Ausland sorgenfrei das Wasser genießen können – aber auch wo Keime lauern, die Übelkeit und Durchfall verursachen können.

Das Ergebnis in diesem Jahr kann sich sehen lassen, und macht Lust auf Planschen im See und an der Küste!
21 000 Badestellen in den 28 EU-Staaten sowie in der Schweiz und in Albanien wurden auf mindestens zwei Bakteriensorten geprüft: Darmenterokokken und E. coli, die beide auf Verunreinigungen durch Fäkalien hindeuten. Die Keime können aus der Kanalisation, der Landwirtschaft oder auch von wilden Tieren wie Wasservögeln kommen. Müll oder andere Formen der Umweltverschmutzung werden dafür nicht ausgewertet.

Dabei kam heraus: 95 Prozent der Badestellen erfüllen den minimalen Wasserqualitätsstandard, der von der EU festgelegt wird. 83 Prozent der Badeorte wurden sogar mit „ausgezeichnet“ bewertet. Nur zwei Prozent bekamen ein „Mangelhaft“.
Hier baden Sie sorgenfrei
Besonders sauber sind die Gewässer in Kroatien, Zypern, Deutschland, Griechenland, Luxemburg und Malta. Hier erreichten 90 Prozent und mehr der Küsten- und Binnenbadegewässer eine ausgezeichnete Qualität.
Aber auch die Badestellen in Österreich, Lettland, Litauen, Rumänien, in der Slowakei und in Slowenien erfüllen den minimalen Standard der Richtlinien.

Hier lauern Keime
Ausgerechnet in unseren liebsten Urlaubsländern herrscht Keim-Alarm! Die Länder mit der höchsten Anzahl „mangelhafter“ Gewässer sind Italien (107 Badegewässer, 1,9 Prozent), Frankreich (105 Badegewässer, 3,1 Prozent) und Spanien (67 Badegewässer, 3,1 Prozent).

Insgesamt wurden in Europa 409 Badegewässer als verkeimt eingestuft.

Bild

Tom hat geschrieben:Als wir im Juli in Izola waren, gab es eine Hai- Warnung. Rote Fahne wurde gehisst. Wir fragten nach, was das bedeuten soll. Na ja, angeblich wurde weiter draussen ein Hai gesichtet. :nicken:

in der Adria sollen wohl gerade mal 3 Haie sich um her tummeln. Im Aquarium in Piran kann man Baby Haie im Zuber streicheln.
Haben eine interessant schuppige Haut, die Viecherl...nur die Alte (Aufpasserin + Eintrittskartenabreisserin ) meckert herum, wenn man die Haie am Schwanz packt und etwas herumzuckeln lässt...

mongolisches Spricht: Unterschätze niemals ein Kleines...denn es könnte später ein grausamer Tiger werden
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 24. Mai 2015 15:01
von Benutzer 989 gelöscht
Triglav hat geschrieben:EUROPAS WASSERQUALITÄT IM CHECK
quell: http://www.bild.de/reise/europa/badeurl ... .bild.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Sloweniens Adriaküste

Verfasst: 19. Jun 2017 04:38
von MAYER
Hallo, ihr Träumer (2009)!
Was ist inzwischen realer geworden ?
Ich will mich nicht nur theoretisch, sondern durch immer mehr Aufenthalte schlauer machen. Wenn möglich, zusammen mit
kundigen Leuten (die halt möglichst auch die Sprache verstehen, evtl. sogar sprechen). Bin an vielen Themen grundsätzlich
interessiert (sogar Politik). Also: wer mir über Segeln, Sprachkurse, Radeln, Nordic, Traditionsessen, Kuren (also nicht
nur Wischi-Waschi-Wellness), Kultur, Geschichte, ........was mitteilen kann, dem danke ich im Voraus. :winkend: