Seite 1 von 3

NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Verfasst: 3. Jul 2009 21:50
von Tom
Kroatien/Slowenien: Polemisch um Gäste buhlen

03.07.2009 | 18:37 | (Die Presse)

Slowenien macht Kroatien die Urlauber aus Serbien abspenstig – mit einer Kampagne voller Spott und Ressentiments.
Wien (APA/nst).Was die Kroaten können, das kann Slowenien schon lange – und besser: Das dachte sich wohl der Fremdenverkehrsverband im slowenischen Seebad Portoroz. Er ließ in der serbischen Hauptstadt Belgrad Poster affichieren, gleich neben Werbeplakaten des kroatischen Fremdenverkehrsbüros. Beide haben das gleiche Ziel: Sie wollen serbische Touristen zu einem Urlaub in ihrem Heimatland bewegen.
Quelle und der ganze Text hier: diepresse.com

[schild]Marktschreier[/schild]

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Verfasst: 30. Jul 2009 19:33
von MOMO
Laut Angaben der Nationalen Studie über die Beliebtheit slowenischer Medien (NRB) für die erste Hälfte 2009, die von der Slowenischen Inserenten-Kammer durchgeführt wird, nimmt die Zahl der Leser slowenischer Printmedien ab. Die einzige Tageszeitung, die einen Anstieg verzeichnete, ist die Gratis-Zeitung „Žurnal24“. Die meist gelesene Tageszeitung bleibt das Boulevardblatt „Slovenske novice“, gefolgt von „Žurnal24“auf Platz 2, und „Delo“ auf dem 3. Platz. Der beliebteste Fernsehsender ist „POP TV“, gefolgt von „Kanal A“, das Nationalfernsehen steht erst auf Platz drei.

quelle: Dnevnik


MOMO

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Verfasst: 1. Aug 2009 19:40
von Stane
Viagra-Klon ab September in Slowenien zu kaufen

Die Tabletten sind gleich dreißig Prozent billiger als das Original. Auch fallen sie weniger auf als ihre blauen Vorbilder - denn sie sind weiß.


In Slowenien kommt im September ein Generikum des Potenzmittels Viagra auf den Markt, das um 30 Prozent billiger sein wird als das Originalprodukt des US-Pharmakonzerns Pfizer. Das teilte der Chef des auf Generika spezialisierten slowenischen Pharmakonzerns Krka, Joze Colaric, der Tageszeitung "Zurnal" (Freitagsausgabe) in Ljubljana mit. Zweiter Vorteil des slowenischen Viagra-Ablegers mit dem Markennamen "Vizarsin": Die Tabletten sind weiß, und damit nicht auf den ersten Blick als Ableger der blauen Potenzpille erkennbar.

Die EU-Arzneimittelbehörde EMEA hat Ende Juni Grünes Licht für den Verkauf des slowenischen Viagra-Klons gegeben. Das Arzneimittel enthält wie das US-Original den Wirkstoff Sildenafil und wird in den Dosierungen 25, 50 und 100 Milligramm erhältlich sein. "Krka wird um 30 Prozent billiger sein als das derzeit am Markt erhältliche Mittel", sagte Colaric.

http://www.kleinezeitung.at/nachrichten ... ufen.story

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Verfasst: 4. Aug 2009 19:54
von Benutzer 989 gelöscht
Viagra-clone 30% billiger? Wer es braucht? :denkend_smilie:
Ist ja irgendwie, wie mit den Zigaretten?

...gibt es eigentlich noch die KRKA-Radsport-Mannschaft noch? Hätte von denen gerne ein Triko+RR-Hose?
Kann man da irgendwo was bestellen? ...T-shirts von Radenska wäre auch noch toll und tshirts von Lasko?
http://www.slovenia-cycling.com/tourenb ... sicht2.htm

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Verfasst: 4. Aug 2009 23:18
von France Prešeren
Ich bräuchte ein Gegenmittel, damit es nicht mehr so lange dauert! :razz:

Mist, vor 3 Monaten hatte ich einen Nachbarn in Slowenien, der Manager bei Union ist. Der hätte bestimmt ein Lasko T-Shirt besorgen können. Falls sich jemand wundert, Union und Lasko sind sehr stark miteinander verwoben.
Inzwischen ist er leider umgezogen. Mal sehen, ob ich ihn nochmal erwische, dann frage ich ihn.

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Verfasst: 20. Aug 2009 20:17
von MOMO
Die slowenische Polizei gründete das Nationale Untersuchungsamt, das sich vorwiegend mit Wirtschaftskriminalität beschäftigen soll. Das Gebäude des Amtes soll sich im Ljubljaner Stadtteil Bežigrad, gegenüber der Wirtschaftskammer Slowenien, befinden.

Quelle: Dnevnik

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Verfasst: 22. Aug 2009 20:47
von Tom
Da bin ich aber gespannt. Ein Amt gegen Wirtschaftkriminalität! Da werden wohl in naher Zukunft einige Köpfe rollen.
Vorrausgesetzt man geht die Sache mit dem nötigen Nachdruck an.


Gruß
Tom

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Verfasst: 22. Aug 2009 22:09
von France Prešeren
Tom hat geschrieben:Ein Amt gegen Wirtschaftkriminalität! Da werden wohl in naher Zukunft einige Köpfe rollen.
Slowenien kam da in Zugzwang, denn neben der Gesetzeslage ist für das Antikorruptions-Ranking entscheidend, wieviele Anklagen/Untersuchungen es wegen Korruptionsverdacht gab und wie oft Strafen deswegen ausgesprochen wurden. Und da sieht Slowenien ziemlich schlecht aus im internationalen vergleich. Doch das liegt nicht daran, dass es in SLO einfach keine Korruption gibt. Es interessiert nur keine Sau.

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Verfasst: 22. Aug 2009 23:21
von Tom
Na dann.
Wenn es nur um ein Ranking, also im Endeffekt um eine Statistik geht, dann werden mal wieder die "kleinen Fische" dran glauben müßen. Die sind leicht zu greifen und lassen jede Statistik nach oben schnellen.
Die großen werden wohl unbehelligt weitermachen dürfen.


Gruß
Tom

Re: NACHRICHTEN aus Slowenien -Gemischtes-

Verfasst: 25. Aug 2009 09:17
von stajerka
Slowenien: Strafen zwingen zum Schweigen
Angriffe auf Medienfreiheit
"Dnevnik" muss 500.000 Euro Strafe zahlen, wenn es negativ über Unternehmer berichtet.

Ljubljana. Neuer Bericht über einen Angriff auf die Medienfreiheit in Slowenien: Ein Gericht in Ljubljana (Laibach) hat der angesehenen Tageszeitung "Dnevnik" unter Androhung von Geldstrafen von bis zu 500.000 Euro die Berichterstattung über Korruptionsvorwürfe gegen den italienischen Unternehmer Pierpaolo Cerani untersagt, der kürzlich bei einem der bedeutendsten Mischkonzerne des Landes eingestiegen ist, teilte die Medienfreiheitsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) am Mittwochabend mit.
RSF sei "schockiert" über die am 6. August erlassene einstweilige Verfügung des Kreisgerichts Ljubljana. Sie bedeute nämlich, dass "Dnevnik" bis zum Ausgang des anhängigen Gerichtsverfahrens zwischen Cerani und der Zeitung nur noch positiv über Cerani berichten darf. Auf jede Verletzung der Verfügung stehe eine Strafe von 50.000 Euro bis hin zu einem Gesamtbetrag von 500.000 Euro. Diese Strafen seien "unverhältnismäßig" und ein klarer Eingriff in die Redaktionsfreiheit, kritisiert RSF. "Die slowenischen Gerichte legalisieren eine Art der Zensur, die inakzeptabel für einen EU-Staat ist."

Laut Reporter ohne Grenzen wurden die von "Dnevnik" verbreiteten Informationen zuvor schon in anderen Staaten veröffentlicht, ohne dass dies gerichtliche Konsequenzen gehabt hätte. Cerani stehe zudem der Weg offen, "Dnevnik" zu klagen und den Ausgang des Verfahrens abzuwarten.

Die Gerichtsverfügung ziele in Wirklichkeit darauf ab, die Medien an der Untersuchung eines bedeutenden wirtschaftlichen Geschäfts zu hindern.

Verwicklung in Skandale

"Dnevnik" hatte über Ceranis Verbindungen mit dem früheren italienischen Kronprinzen Vittorio Emanuele von Savoyen und seine Verwicklung in mehrere Skandale berichtet. An einem dieser Skandale soll auch der frühere bulgarische Regierungschef und vormalige König Simeon (II.) Sakskoburggotski, ein direkter Cousin von Vittorio Emanuele, beteiligt gewesen sein.

Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefa ... cob=432513

Bitte Quellenangabe nicht vergessen.
Grüße,
Admin