Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Vorschriften, Besonderheiten, Anmerkungen, usw.

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Thema-Ersteller
arcalis
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 1365
Registriert: 4. Jan 2010 18:31
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Keine
Wohnort: Welt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Germany
Sep 2010 14 20:47

Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von arcalis

kleinezeitung.at schreibt

Preis-Explosion bei Vignetten?

Autofahrer zahlen künftig für die Autobahn-Vignette möglicherweise deutlich mehr - die Jahresvignette könnte mit bis zu 100 Euro zu Buche schlagen: Einen solchen Preissprung gab es seit zehn Jahren nicht mehr, zahlt der Autofahrer den immer größeren Asfinag-Schuldenberg ab?

Offiziell wolle von solchen Preissteigerungen bei der Pkw-Vignette niemand etwas wissen, doch soll die Asfinag laut Insidern mit der Explosion ihrer Schulden und dem stark ausgebauten Autobahn- und Schnellstraßennetz argumentieren.

Seit der drastischen Erhöhung von 40 auf 72,6 Euro im Jänner 2001 sei der Preis für die Pkw-Jahresvignette nur marginal gestiegen. 2010 etwa kostete die Jahres-Vignette 76,2 Euro. Gleichzeitig sei das Autobahn- und Schnellstraßennetz auf 2.135 Kilometer ausgebaut worden, 2002 etwa war es erst 1.960 Kilometer lang gewesen.

Die Kosten für die Erhaltung des Straßennetzes und die Verkehrssicherheit - etwa durch den Bau zusätzlicher Tunnels für beide Fahrtrichtungen - sowie für die Beseitigung von Unfallfolgen sind laut Asfinag im selben Zeitraum ebenfalls stark angestiegen. Für das Jahr 2011 ist der Preis für die Jahres-Vignette bereits mit 76,50 Euro fixiert.
Wo Rauch ist, ist auch Feuer - auch wenn die Asfinag die geplante Preiserhöhung (noch) dementiert.
Eine Anhebung an sich dürfte auch gerechtfertigt sein, wenn das Autobahnnetz seit 2001 (damals 72,60 €) tatsächlich erheblich ausgebaut wurde, da damit auch die "Leistung" erhöht wurde. Während dieses Zeitraums von 2001 - 2010 erfolgte ausserdem bereits ein - zugegebener Massen - moderater Anstieg um knapp 4,00 €. Eine weitere Erhöhung mag ja auch gerechtfertigt sein, aber dann bitte im Verhältnis zum erfolgten Ausbau der Autobahnen - und nicht unverhältnismäßig von 76,50 € auf die im Raum stehenden 100,00 €. :mad:
:grillen: :stoesschen: :rose: :hofmachen:
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Oscar Wilde
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Sep 2010 14 21:44

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von MOMO

...naja...war ja zu erwarten.... :lachend: ...das autobahnnetz ist ja schließlich um ca. 8% gewachsen...und wird ja sowieso aus dem Staatsüberschuß finanziert.... :totlach: ...dem urlauber wird es wieder weh tun...(oder auch nicht)...wer soweiso jedes Jahr das Ding kaufen muß kann es sich schön rechnen...2eim manat mehr...das sind am Tag 6 cent....okay...2 zigaretten weniger rauchen und man hat es wieder drin bzw. macht man sogar noch Plus....oder einfach den Blumenstrauß für die gattin sparen....bringt sogar noch mehr.... :lolwackel:
Da fragt man sich, wie die Schweiß mit 24 € klar kommt...oder Deutschland....oder umgekehrt, mit 100 Euro im Jahr von jedem PKW könnten in Deutschland vergoldete Leitplanken aufgestellt werden.... :prost:
und das Argument der Tunnel zieht auch wenig...die meisten sind eh "privat" betrieben und müssen extra bezahlt werden...also nicht durch den Vignettenpreis...aber diese Spirale wird sich eh ewig durchsetzen, und alle werden weiter feinbrav bezahlen....denkt mal jemand drüber nach????...vor 10 jahren wäre ein benzinpreis von 2 und mehr DM für uns als unbezahlbar empfunden worden...und als unvorstellbar...heut zahlen wir alle den brav.. :schadenfroh: :schadenfroh:


lg
MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2010 15 23:12

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

muss man abwarten; am Anfang den Preis etwas höher auf 100 euro setzen; später dann 78 euro verlangen.
In zwei Jahren heisst es dann = 120 - 130 euro; dann 98,50 euro kassieren :smile: usw.

Für die 100 km Baustelle = Tauernautobahn müsste man von der Asfinag eher noch Geld zurück bekommen? :spinnt:
:prost: Prost

-- Nachricht nachträglich hinzugefügt am 15.09.2010 23:13 --

muss man abwarten; am Anfang den Preis etwas höher auf 100 euro setzen; später dann 78 euro verlangen.
In zwei Jahren heisst es dann = 120 - 130 euro; dann 98,50 euro kassieren :smile: usw.

Für die 100 km Baustelle = Tauernautobahn müsste man von der Asfinag eher noch Geld zurück bekommen? :spinnt:
:prost: Prost
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5768
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Sep 2010 16 11:18

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Es könnte aber auch sein, dass 100€ in den Raum geworfen werden, um eine Erhöhung auf 90€ leichter durchdrücken zu können, denn dann werden die Leute denken, ach doch nicht ganz so schlimm.

Fakt ist, dass der Autobahnerhalt sehr teuer ist und in den letzten Jahren die A-Vignette nur marginal verteuert wurde. Das hatte mich eigentlich jedes mal überrascht, wenn der neue Preis veröffentlicht wurde.

Wirklichen Einfluss können nur die Autofahrer in A nehmen und wir werden uns unserem Schicksal ergeben müssen. Da es für mich ob der vielen Fahrten durch Österreich wichtig ist möglichst schnell durchzukommen, brauche ich mir über Alternativen auch gar keine Gedanken machen, denn die gibt es schlicht nicht.
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Sep 2010 16 19:22

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von MOMO

Triglav hat geschrieben:muss man abwarten; am Anfang den Preis etwas höher auf 100 euro setzen; später dann 78 euro verlangen.
so sehe ich es auch...mögen die auch im Minus sein...die haben nur mal so mitgeteilt, was das "Pickerl" kosten müßte...
aber bei so einen ruck um über 20€ würden auch die österreichische Gesellschaft aufmucken...für 2011 stehen die Preise jedenfalls fest, und zu allem Erstaunen gibt es eine saftige Erhöhung um 30 cent für die Jahresvignette... :lachend:
10-Tages bleibt unverändert. Und 2-Monatsvugnette wird um 10 Cent teurer.
Nochmal zusammengefaßt:
Jahresvignette 2011: 76,50 €
2-monatsvignette: 23,00 €
10-Tagesvignette: 7,90 €

für Motorräder gilt: Jahrespickerl 10 cent teurer, der Rest bleibt gleich.

achja...nächstes Jahr ist die A-Vignette "Mango"-farben....

bei erwischen ohne Vignette sind 120 € fällig, für Biker 65 €..

lg
MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Sep 2010 25 18:14

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Tom

Heute bezahlt man schon für einen Kurzurlaub in Slo mind. 54,7 € an Mautkosten ( inkl. der Tunnel in beide Richtungen)
Rechnet man dann noch die Spritkosten von ( in unserem Fall für Hin- und Rückfahrt plus dem was man in SLO verfährt) ca. 150 € dazu , sind wir bei ~ 205 € +/-.
Wohlgemerkt, nur Fahrtkosten. Wir waren dieses Jahr fünfmal in SLO, somit sind wir bei 1025 € Fahrtkosten !!!

Vor der Vignetten Zeit kalkulierte ich für die Fahrt nach SLO hin- und zurück ( inkl. Sprit im Urlaub) ca. 150 DM Spritkosten ein.
Für den Tauerntunnel 20 DM hin und her, also 170 DM pro Fahrt. Mal fünf = 850 DM ungefähr 430 € pro Jahr.

Von 430€ auf 1025 € gestiegene Kosten pro Jahr innerhalb von ein paar Jahren ist schon happig.
Deshalb sollte man eine erneute Verteuerung nicht einfach so abtun. Auch wenn es sich vielleicht nur um ein paar €-Cent auf die kleinste Vignette handelt. Aber es bleibt ja nicht dabei. Irgendwo muß auch mal eine Grenze sein.
So komme ich nie zu meinem Aston Martin :aufgeregt:


Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

McCa1
Neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 6. Sep 2010 20:29
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2010 26 10:00

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von McCa1

Tom hat geschrieben:Heute bezahlt man schon für einen Kurzurlaub in Slo mind. 54,7 € an Mautkosten ( inkl. der Tunnel in beide Richtungen)
Rechnet man dann noch die Spritkosten von ( in unserem Fall für Hin- und Rückfahrt plus dem was man in SLO verfährt) ca. 150 € dazu , sind wir bei ~ 205 € +/-.
Wohlgemerkt, nur Fahrtkosten. Wir waren dieses Jahr fünfmal in SLO, somit sind wir bei 1025 € Fahrtkosten !!!

Vor der Vignetten Zeit kalkulierte ich für die Fahrt nach SLO hin- und zurück ( inkl. Sprit im Urlaub) ca. 150 DM Spritkosten ein.
Für den Tauerntunnel 20 DM hin und her, also 170 DM pro Fahrt. Mal fünf = 850 DM ungefähr 430 € pro Jahr.

Von 430€ auf 1025 € gestiegene Kosten pro Jahr innerhalb von ein paar Jahren ist schon happig.
Deshalb sollte man eine erneute Verteuerung nicht einfach so abtun. Auch wenn es sich vielleicht nur um ein paar €-Cent auf die kleinste Vignette handelt. Aber es bleibt ja nicht dabei. Irgendwo muß auch mal eine Grenze sein.
So komme ich nie zu meinem Aston Martin :aufgeregt:


Gruß
Tom

Hallo Tom.
Einen guten Rat!!
Wenn Du 5 mal im Jahr nach Slowenien fährst, dann kauf dir doch für 95 Euro eine Jahresvignette.
Gruß McCa
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Sep 2010 26 10:58

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Tom

McCa1 hat geschrieben:

Hallo Tom.
Einen guten Rat!!
Wenn Du 5 mal im Jahr nach Slowenien fährst, dann kauf dir doch für 95 Euro eine Jahresvignette.
Gruß McCa
Danke McCa1,
aber das würde uns ja noch teurer kommen... :nono:
Wir fahren meistens nie länger als für 5-7 Tage. Sodass uns die kleinste Vignette immer ausreicht.
So komme ich bei der slowenischen Vignette auf 75 € ( 5x 15€) anstatt der 95 € für die Jahresvignette, und bei der A- Vignette auf "nur" 39.5 €".
Du siehst, wir können rechnen. :wink:

Die Jahresvignette rechnet sich erst ab der siebten Fahrt, oder längeren Aufenthalten wie der 7 Tage. Auch weiß ich ja am Anfang des Jahres noch nicht wie oft wir dann auch übers Jahr gesehen runterfahren.

Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Free Biker
Freudiger Teilnehmer
Beiträge: 87
Registriert: 10. Jul 2009 08:49
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Okt 2010 06 18:51

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Free Biker

@ Tom, nach meiner Rechnung liegst du falsch, ich fahre seit 10 Jahren hin und her und kaufe auf jeden Fall die Jahresvignette, dadurch bekommt man ja auch die Tunnelkarte ( Jahreskarte ) wesentlich billiger. Nach meiner Rechnung fahre ich dann 2.5 mal hin und her und bin auf plus minus, mit dem Tunnel. Danach fahre ich durch den Tunnel kostenlos sooft ich will und wenn du 5 mal im Jahr fährst, dann muss sich für dich die Jahresvignette und die Jahrestunnel Vignette lohnen.

Schönen Gruß
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Okt 2010 06 19:38

Re: Preisexplosion bei österreichischen Vignetten?

Ungelesener Beitrag von Tom

Was kostet denn die Tunnelkarte in Verbindung mit der Jahresvignette?

-- Nachricht nachträglich hinzugefügt am Mi 6. Okt 2010, 19:40 --

Was kostet denn die Tunnelkarte in Verbindung mit der Jahresvignette?
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste