Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Vorschriften, Besonderheiten, Anmerkungen, usw.

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Jul 2011 29 21:36

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von MOMO

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Slowenien gegen LKW- Fahrverbot im Karawankentunnel

Slowenien protestiert gegen die österreichische Ausdehnung des LKW- Fahrverbots für den Karawankentunnel auf der A11 an Sommerwochenenden. Der slowenische Verkehrsminister Patrick Vlacic bezeichnete dies am Donnerstag als einen "einseitigen Akt". Empörte slowenische Transportunternehmen drohen wegen der Maßnahme mit einer Blockade des Tunnels. 0 Kommentare
Das zusätzliche Fahrverbot in dem Tunnel, den die Asfinag und die slowenische Autobahngesellschaft DARS zusammen betreiben, gilt an den Wochenenden von 29. Juli bis 3. September für LKW über 7,5 Tonnen. Es gilt jeweils von Freitag, 22.00 Uhr, bis Samstag, 15.00 Uhr. Danach beginnt das allgemeine Wochenendfahrverbot. Das soll laut Asfinag ein Ende der Blockabfertigungen bedeuten, durch die es zu kilometerlangen Staus und Wartezeiten gekommen ist.
Slowenische Transportunternehmen zeigen sich über die Maßnahme "empört" und befürchten dadurch einen großen Wirtschaftsschaden, wie der Vorsitzende der Sparte Verkehr bei der slowenischen Gewerbekammer, Andrej Klobasa, gegenüber der STA sagte. Laut Klobasa sind die LKW nicht der Hauptschuldige für die Staus im Karawankentunnel. Die slowenischen Transportunternehmen drohen mit einer Blockade des Tunnels, sollte das ausgeweitete Fahrverbot nicht aufgehoben werden.
Der slowenische Verkehrsminister legte Protest ein, weil die Maßnahme nicht mit der slowenischen Seite abgestimmt worden sei. Dies sei nicht im "Sinne der Kooperation zwischen zwei Staaten, die den Verkehr gemeinsam regulieren müssen", sagte Vlacic laut der STA am Donnerstag. In einem Brief an Verkehrsministerin Bures drückte er seine Erwartung aus, dass alle Maßnahmen bezüglich des Karawankentunnel bilateral abgestimmt werden.


Quelle: http://www.vol.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Okt 2011 27 18:59

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von MOMO

Ab Freitag (28.10.11) ist die gesamte Autobahn A2 zwischen dem Karawankentunnel und Ljubljana vierspurig befahrbar. Der letzte Abschnitt galt wegen Tunnels und Brücken als technisch sehr aufwändig.
Adria-Urlauber können in der nächsten Feriensaison schneller an ihr Ziel kommen: In Slowenien wird das letzte Nadelöhr auf der Autobahn zwischen dem Karawankentunnel und Ljubljana beseitigt. Am Freitag wird der Teilabschnitt zwischen den Oberkrainer Orten Peracica und Podbrezje offiziell für den Verkehr freigegeben. Damit ist die Autobahn durchgehend vierspurig befahrbar.

Der Bau des 2,4 Kilometer langen Abschnitts, der wegen drei Brücken und einem Tunnel als technisch aufwendig galt, dauerte seit 2005 und kostete Medienberichten zufolge 24 Millionen Euro. Ursprünglich war die Fertigstellung für 2010 geplant, doch aus technischen Gründen und zuletzt auch wegen des Ruins der ausführenden Baufirma SCT kam es zu Verzögerung. Der ÖAMTC zählte die letzte Lücke auf dem Oberkrainer Teil der A2 zu den schlimmsten Staufallen auf dem Weg in den Urlaub.

quelle: http://diepresse.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Okt 2011 27 19:40

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

MOMO hat geschrieben: Der Bau des 2,4 Kilometer langen Abschnitts, der wegen drei Brücken und einem Tunnel als technisch aufwendig galt, dauerte seit 2005 und kostete Medienberichten zufolge 24 Millionen Euro.
:klatschend:
Man ist merklich schneller auf der A1, von der A2 kommend, wenn man b. Vodice/Richtung Menges abfährt.
MOMO hat geschrieben:Der ÖAMTC zählte die letzte Lücke auf dem Oberkrainer Teil der A2 zu den schlimmsten Staufallen auf dem Weg in den Urlaub.
Stand auf der A2 noch nie im Stau, außer vor den DARS-Hütten, wg. Zahlung. Wogegen auf der Tauern schon paar h drauf gingen.
Die Tauern-AB ist ein weitaus größeres Trauerspiel. Von > 130 km, 70 km Ewigbaustelle m. Staus um 2 Uhr in der Früh.
Der ÖAMTC ist nicht viel besser als d. ADAC. Was will man da schon erwarten?
Bald rentiert sich nur noch Bahn fahren (1. Klasse ) + Leihwagen.
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Aug 2012 01 10:01

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von Tom

Das Fahren auf sloweniens Autobahnen ist mittlerweile ein Genuss. Vor allem die Strecke LJ- ZG ist stellenweise richtig idyllisch.
Auch muss ich sagen, hat sich das Verhalten auf den Strassen (zumindest auf den Autobahnen) zu 100% gebessert. :klatschend:

Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Aug 2012 03 22:27

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Im Vergleich zu wann? 1989? :lachend:

Du hast aber recht, auf den Autobahnen geht es noch sehr diszipliniert zu im Vergleich zu den Landstraßen. Um so wichtiger, dass die Hauptverbindungsstrecken schnell ausgebaut werden, damit die vielen schlimmen Landstraßenunfälle weniger werden.
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Aug 2012 03 23:52

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Die AB waren mal vor > 10 Jahre ein Chaos. Da musste man noch auf den Notstreifen ausweichen, wenn Hinten ein
40-Tonner, leer sich heranpirschte oder man wurde mal
rechts überholt...oder mit > 260 km/h von links. Wer da mal ausscherte, wurde zermürbt.

Aktuell ist die Fahrerei löblich. Dennoch wird zu wenig kontrolliert. Frage mich eh: was machen die ganzen Sherriffs dort?
Cafe-Trinken in der AB-Kneipe?

Der Bürgermeister ( Ljubljana, lt. http://www.delo.si" onclick="window.open(this.href);return false; ) war neulich recht flott von Koper nach LJ unterwegs und wurde brav gefilmt, privat.
Obwohl > 230 km/h, keine Anklage, weil kein geeichtes Messgerät im Einsatz; daher nicht gerichtlich verwertbar.
Vermutlich haben Bürgermeister dort einen Diplomatenstatus?
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Aug 2012 06 19:41

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von Tom

Triglav hat geschrieben: Dennoch wird zu wenig kontrolliert. Frage mich eh: was machen die ganzen Sherriffs dort?
Cafe-Trinken in der AB-Kneipe?
Stimmt... :gruebel:

Habe nicht einen Streifenwagen gesehen. Ausser am Abend, beim Schlendern durch die die "City" Richtung Cafe/ Biergarten. Da kommen wir immer an der Polizeistation vorbei. Alle Wagen standen da immer in Reih und Glied. Jeden Abend das GLeiche Bild, als würden sie nie bewegt.... :ueberleg:

Alles in allem ist die Präsenz der Polizei auf den Strassen zu gering.
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste