Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Vorschriften, Besonderheiten, Anmerkungen, usw.

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Sep 2009 03 08:18

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Bin vor gar nicht so langer Zeit mal wieder dort gefahren. Eine schöne Auffahrt zur Autobahn wurde schon gebaut. Fehlt nur noch die Autobahn. :lachend:

Was soll eigentlich aus der Tankstelle bei der Ausfahrt Trebnje werden bzw mit den beiden Tankstellen? Bekommen die dann eine Raststätte dort irgendwo? Ach, was stelle ich mir nur für Fragen?! :ueberleg: Vorher ist HR im Schengenabkommen, als dass da ne Autobahn verläuft. :nicken:
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Sep 2009 22 18:51

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von MOMO

Die Gesellschaft für Autobahnen der Republik Slowenien (DARS) konnte in diesem Sommer mehrere bedeutende Abschnitte des slowenischen Autobahnnetzes eröffnen: in Richtung Italien wurde im August der 10 km lange Autobahnabschnitt Razdrto-Vipava eröffnet, die neueröffnete Stadtautobahn um Maribor ergänzt den nun insgesamt 240 km langen Autobahnzweig A1, der Šentilj/Spielfeld an der slowenisch-österreichischen Grenze mit Koper an der slowenischen Küste verbindet, und der schon im Juli eröffnete Autobahnabschnitt Slivnica-Draženci ist Teil der geplanten schnelleren Verbindung nach Gruškovje, dem Grenzübergang nach Kroatien.

Der Abschnitt Razdrto-Vipava ist Teil der 41 km langen Schnellstraße H4 durch das Vipava-Tal, von Razdrto bis Vrtojba, wo es bisher zu längeren Staus kam. Auf dem 10 km langen neuen Abschnitt gibt es 8 Viadukte, 2 Tunnels und 2 überdachte Eingrabungen. Die mit diesem Abschnitt vollständige Schellstraße, die die Region um Nova Gorica mit Zentralslowenien verbindet, verläuft weiter auf die Autobahnen in Italien.

Die Oststadtautobahn um Maribor zwischen Pesnica und Slivnica gehört zur West-Ost-Autobahn beziehungsweise zum Autobahnzweig A1 in der Region Štajerska. Das Autobahnkreuz Dragučova verbindet die Stadtautobahn mit der Autobahn nach Prekmurje, das Autobahnkreuz Slivnica mit dem ersten Teil des sogenannten Autobahnzweiges der Drau-Region, der ebenfalls in diesem Sommer eröffnet wurde. Dank der neuen Autobahnabschnitte kann man auf dem Weg von Šentilj/Spielfeld nach Koper die Stadt Maribor gänzlich umfahren. Der Autobahnabschnitt Slivnica-Draženci ist 19,8 km lang. Mit dessen Eröffnung sind ungefähr zwei Fünftel der vorgesehenen Autobahnverbindung nach Gruškovje beendet.

In den letzen 15 Jahren wurden nach dem Nationalen Programm des Ausbaus der Autobahnen in der Republik Slowenien insgesamt über 515 km Autobahnen und anderer national bedeutender Straßen gebaut. Die Autobahnnutzungsgebühren in Slowenien werden mit Vignetten bezahlt, die an verschiedenen Verkaufsstellen in Slowenien als auch im Ausland erhältlich sind.


quelle: http://www.reisenews-online.de
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Sep 2009 26 21:07

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von Tom

So schön die Autobahnen auch sind, sie haben einen gewaltigen Nachteil. Sie sind beschränkt in der Geschwindigkeit.
Mir fehlt einfach die freie Ausfahrt meines liebsten Spielzeugs. Mal richtig Dampf machen. Auch wenn das der ein oder andere, mit Hinblick auf die Umwelt und Sicherheit, anders sehen mag.
Aber das ist für mich ein Stück Lebensqualität.

Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Sep 2009 27 00:42

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von MOMO

du darfst doch!!!! mit nem D-Nummernschild hast du ja nur das Risiko der mobilen Fahrzeuge! die Blitzer können dir doch nichts,,, :wink: ...außer du kommst mir in die Quere.... :lachend: :lachend: :lachend:

MOMOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO :kommnur:
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Sep 2009 27 21:58

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von Tom

Keine Angst Momo... Beim Schnellfahren lasse ich mich in der Regel nicht erwischen. Auch normale Streifenwagen, da diese ja nicht mit geeichten Tachos unterwegs sind, sind weitgehend zu ignorieren. Natürlich fährt man an denen nicht mit V-Max vorbei, sondern bremst auf ein erträgliches Tempo herunter.
Die wollen dann auch nix von einem. Wenn man dann langsam abstand gewonnen hat, kann man den Nachbrenner wieder reinhauen.

Was die Radarwagen mit Kamera und geeichten Meßgeräten angeht, sieht die Sache in der Tat etwas anders aus. Aber auch hier gibt es Toleranzen. Die packen erst zu, wenn man deutlich schneller als erlaubt und das über eine längere Strecke, unterwegs ist. Also man muß wirklich nicht hinter jedem Streifenwagen hinterherschleichen. :roll:

Das ist im übrigen auch in Deutschland so. Da will keiner was von Dir, wenn Du die Rennleitung mit 10-15 KM/H schneller als erlaubt überholst.
Einzigste Ausnahme: Baustellen. Hier sollte man absolute Tempodiziplin walten lassen. Zurecht!!!


Falls Du mal in meinem Rückspiegel auftauchen solltest und mit dem Knüppel fuchtelst, dann .... :winkend:



Gruß
Tom :wink:
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Sep 2009 27 22:21

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von MOMO

...ach....so schnell kannst du mich gar nicht im Rückspiegel erkennen.... :lachend: ... :mussweg:


MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Sep 2009 27 22:26

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von Tom

Mein Scanner erfasst Dich sofort. Hihi. Habe Dein Bild ins System eingespeist. Da gehen sofort alle Alarmglocken los.

Grüßle
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2009 27 23:39

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Werde demnächst mal den Radarwarner vom Navi testen? Da bin ich aber mal gespannt :denkend_smilie:

habe neulich neben der Rennleitung die Reifen mal ordentlich pfeiffen lassen; 30er Zone :mrgreen:
Leider wurde ich vom selben Beamten zwei Tage später erwischt.
Es gab eine mündliche Verwarnung und Nachschulungsandrohung :mrgreen: ...aber es war`s wert.
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Okt 2009 07 13:03

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Neben dem bekannten Mirko Kovačič, der bei Trebenje den Ausbau der A2 leicht beeinträchtigt :wink: , gab es da noch einen bei Mirna Peč (Srečko Lužar), der bereits 20 Vorschläge der Dars in den Wind schlug. Nun hat ausgerechnet dessen Nachbar für die Lösung gesorgt. Der Nachbar wird nach Novo mesto ziehen und Srečko Lužar wird in sein Haus ziehen.
Wie sich was genau verhält, ist aber noch nicht bestätigt.

Auch mit Mirko Kovačič sollen Fortschritte erreicht worden sein.

Vielleicht kann ich nächstes Jahr ja schon bis nach Novo mesto düsen?! :klatschend:
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

xchen1213
Dem Forum verfallen
Beiträge: 465
Registriert: 14. Jun 2009 18:41
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jan 2010 27 12:36

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von xchen1213

Do, 21. Jan. 2010,
http://rhein-zeitung.de

Autobahn-Ausbau in Europa: Tauerntunnel bleibt Nadelöhr

München Autourlaubern steht in diesem Jahr ein dichteres Fernstraßennetz in Südost- und Osteuropa zur Verfügung.

Ein Nadelöhr bleibt allerdings der Tauernautobahn-Tunnel auf der A10 in Österreich.

Zwar wird dort die zweite Röhre im Juni fertig, teilt der ADAC in München mit. Allerdings werden sich zunächst die Fahrspuren in beide Richtungen den neuen Tunnel teilen müssen. Erst im Sommer 2011 sollen beide Röhren zur Verfügung stehen.

In Slowenien wird im Juli ein 15 Kilometer langer Abschnitt der A2 (Ljubljana - Grenzübergang Obrezje/Kroatien) fertig. Damit bestehe erstmals eine durchgehende Autobahntrasse zwischen Slowenien und Kroatien. Vermutlich ebenfalls noch vor der Hauptreisezeit im Sommer verlängere Kroatien die Küstenautobahn A1 (Zagreb - Split - Dubrovnik) um 20 Kilometer bis Ploce. Wer bis Dubrovnik will, muss dann nach ADAC-Angaben nur noch 90 Kilometer über Landstraßen fahren.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Jul 2011 29 21:36

Re: Slowenische Autobahnen und Schnellstrassen

Ungelesener Beitrag von MOMO

Slowenien gegen LKW- Fahrverbot im Karawankentunnel

Slowenien protestiert gegen die österreichische Ausdehnung des LKW- Fahrverbots für den Karawankentunnel auf der A11 an Sommerwochenenden. Der slowenische Verkehrsminister Patrick Vlacic bezeichnete dies am Donnerstag als einen "einseitigen Akt". Empörte slowenische Transportunternehmen drohen wegen der Maßnahme mit einer Blockade des Tunnels. 0 Kommentare
Das zusätzliche Fahrverbot in dem Tunnel, den die Asfinag und die slowenische Autobahngesellschaft DARS zusammen betreiben, gilt an den Wochenenden von 29. Juli bis 3. September für LKW über 7,5 Tonnen. Es gilt jeweils von Freitag, 22.00 Uhr, bis Samstag, 15.00 Uhr. Danach beginnt das allgemeine Wochenendfahrverbot. Das soll laut Asfinag ein Ende der Blockabfertigungen bedeuten, durch die es zu kilometerlangen Staus und Wartezeiten gekommen ist.
Slowenische Transportunternehmen zeigen sich über die Maßnahme "empört" und befürchten dadurch einen großen Wirtschaftsschaden, wie der Vorsitzende der Sparte Verkehr bei der slowenischen Gewerbekammer, Andrej Klobasa, gegenüber der STA sagte. Laut Klobasa sind die LKW nicht der Hauptschuldige für die Staus im Karawankentunnel. Die slowenischen Transportunternehmen drohen mit einer Blockade des Tunnels, sollte das ausgeweitete Fahrverbot nicht aufgehoben werden.
Der slowenische Verkehrsminister legte Protest ein, weil die Maßnahme nicht mit der slowenischen Seite abgestimmt worden sei. Dies sei nicht im "Sinne der Kooperation zwischen zwei Staaten, die den Verkehr gemeinsam regulieren müssen", sagte Vlacic laut der STA am Donnerstag. In einem Brief an Verkehrsministerin Bures drückte er seine Erwartung aus, dass alle Maßnahmen bezüglich des Karawankentunnel bilateral abgestimmt werden.


Quelle: http://www.vol.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenutzeravatarAhrefs [Bot] und 1 Gast