Seite 1 von 1

Mercator

Verfasst: 10. Nov 2011 22:20
von MOMO
Die Handelskette plant in den kommenden zwei Jahren mit dem Sale-and-lease-back-Verfahren für Shoppingzentren rund 500 Millionen Euro einzunehmen.
Ljubljana - Die slowenische Handelskette Mercator plant in den kommenden zwei Jahren mit dem Verkauf von Immobilien in Slowenien und Kroatien rund 500 Millionen Euro einzunehmen. Das Geld soll für Schuldenabbau verwendet werden, teilte das börsennotierte Unternehmen mit. Die Shoppingzentren sollen verkauft und gleichzeitig rückvermietet werden.

"Für erfolgreiches Geschäft und weiteres Wachstum von Mercator ist es wichtig, das Immobilienpotenzial zu nutzen", so das Unternehmen. Mercator besitzt hat nach eigenen Angaben "unverhältnismäßig mehr Immobilien" als andere europäische Einzelhändler. Die Liste der Shoppingzentren, die 2012 und 2013 zum Verkauf stehen werden, wird zusammen mit der Londoner Beratungsfirma Cushman & Wakefield erstellt.

quelle: http://diepresse.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Mercator

Verfasst: 11. Nov 2011 11:50
von Slowene93
Finde ich persönlich sehr gut.Endlich wird mal was gegen die Schulden unternommen

Re: Mercator

Verfasst: 11. Nov 2011 20:09
von Benutzer 989 gelöscht
olimpija hat geschrieben:Finde ich persönlich sehr gut.Endlich wird mal was gegen die Schulden unternommen
Buchaltärisch geschieht eher das Gegenteil. Wenn Anlagevermögen aus den Bilanzen verschwinden, Immobilien
nur noch "via Vetternwirtschaft" teuer angemietet werden, sinken die Steuereinnahmen der kommunalen Steuerämtern;
sozusagen werden die Finanzämter "noch ärmer", wie diese schon sind?

Miete ich mir Anlagevermögen, so kann ich Mietzinsrechnung auf das Konto Aufwendungen buchen und dieser Posten
ist in den Bilanzen völlig aussen vor. Zielrichtung: Kompensationsgeschäft und Gewinnsteuerminimierung wird angestrebt.
Die Eigenkapitalquote sinkt, dafür ist mehr Zaster in der Mercator-Kasse, analog mehr Geld für die Logistik.
Auffällig ist, das im Mercator elend viel Personal rumlaufen. Hier gab es auch paar Apotheken, welche Eine nach der Anderen dicht machten. Discounter mit Palettenware wurden früher gemieden; heute kauft mein Lehrmeister neben der 300.000 $ Jacht sein Zeug auch beim Aldi, Lidl, Netto usw. Sein Motto: i bin dooch ned so bleed und kaff mir fiar dausend euro Schuah.
Die, vom Deichmann reichen locker. Lieber einen Hebelschieber kaffah, auf die Kanaren registriern, paar Johr verchartern und in der Rente selber rumsegeln!

Sozusagen" Arm rechnen, damit man auf dem Golfplatz erzählen kann: "....ja ich habe dieses Jahr sogar Geld vom Finanzamt zurückerhalten....so arm habe ich mich gerechnet! Ja so arm gerechnet, so dass ich weniger Steuern bezahle, wie der Facharbeiter um die Ecke in meinem Wohngebiet!
Und die eigene Frau geht noch zum Sozialamt und kassiert die fette Kohle, weil wir offiziell geschieden sind usw. - das ewige Helge Reinhold Spiel - der ewige Kampf um die Marieh.

Ist doch ein klarer Fall. Bevor ich Steuern zahle, schaffe ich mir Zeug an, was ich eigentlich gar nicht benötige.
Hauptsache, einen dicken Jaguar in der Garage stehen, .... als Steuern zahlen!

Eh klar, oder nicht? :juchu: