Seite 1 von 2

Pozdravení z Česka

Verfasst: 8. Jun 2012 11:00
von SoudnostBlbecům
So ich stelle mich dann auch mal vor. Was schreib ich nur? :liebesbrief:

Ich wohne im tschechischen Teil des Erzgebirges :gipfel:. Wenn hier oben ein Auto langfährt rennt man zum Fenster um zu schauen was da für ein Radau ist.

Dieses Jahr fahre ich wieder nach Slowenien. In die Nähe eines totalen, vollkommen unbekannten und untouristischen kleinen schnuckeligen Ortes fernab jedweder Urlauberströme und Zivilisation: Bled :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also irgendwie fällt mir nichts mehr ein. Wenn jemand fragen hat kann er sie hier ja hochladen.

Re: Pozdravení z Česka

Verfasst: 8. Jun 2012 16:36
von Slowene93
Dobrodošli na Slovenija-Forum

Schön mal hier ein wenig Abwechslung zu haben :D

Re: Pozdravení z Česka

Verfasst: 8. Jun 2012 17:22
von Benutzer 989 gelöscht
SoudnostBlbecům hat geschrieben: wohne im tschechischen Teil des Erzgebirges
auch mal ein herzliches hallo, dem Erzgebirgler!
:prost:

schöne Gegend!
http://www.tschechische-gebirge.de/erzgebirge/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Pozdravení z Česka

Verfasst: 8. Jun 2012 20:30
von Administrator
Dann auch mal offiziell willkommen im Forum! :winke:

Bezüglich deines Urlaubsortes muss ich mal kuhgeln, ob es den wirklich in Slowenien gibt. :denk:

Grüße!

Re: Pozdravení z Česka

Verfasst: 9. Jun 2012 19:02
von SoudnostBlbecům
Danke für die Blumen!

Die richtige Form ist ja Erzgebirger auch wenn ich auch Erzgebirgler besser finde. Aber ich gehöre auch nicht so dazu, denke ich. Tschechisch wäre Krušnohorce und das passt wohl besser. Immerhin kommen die fast alle nicht ursprünglich aus der Region. Ja das Erzgebirge ist schon sehr schön, aber wohl höhenmäßig nicht mit den slowenischen Alpen zu vergleichen.

Interessant finde ich die Geschichte Sloweniens während der Donarmonarchie und auch während es zweiten Weltkriegs. Dies wohl auch durch das wunderbare Lied der Kärntner Slowenin Jelka "Drei rote Pfiffe". Aus diesen Diskussionen halte ich mich wegen fehlenden Fachwissen aber wohl erstmal heraus.

Re: Pozdravení z Česka

Verfasst: 10. Jun 2012 02:56
von Slowene93
ř = sch



was habt ihr euch dabei nur gedacht :grindevel:

Re: Pozdravení z Česka

Verfasst: 11. Jun 2012 07:08
von SoudnostBlbecům
Wie kommst du jetzt auf das Ř?
Das Ř ist auch kein sch, sondern ein Laut den es nur im tschechischen gibt. Es ist ein R gleichzeitig mit einem š oder ž gesprochen. Also eher ein rsch. Der Laut ist ziemlich schwierig denke ich. :lachen:

Re: Pozdravení z Česka

Verfasst: 11. Jun 2012 17:05
von Slowene93
Durch den spieler bei Tschechien :PilaŘ

und dann kam immer die endunsch Sch vom deutschen kommentator


und das hat mich ein wenig verwundert :D

Re: Pozdravení z Česka

Verfasst: 12. Jun 2012 07:25
von SoudnostBlbecům
Lustig, dass du deswegen fragst. Ich habe mich nämlich während des Spiels auch gefragt wie deutsche Kommentatoren mit dem Ř zurrecht kommen (sprich: wie sie es verunstalten und falsch aussprechen). Da ich kein Fußball mag und obendrein keinen Fernseher habe konnte ich es aber nicht überprüfen. :smile: Bei MDR Figaro sagen die auch immer Dvožák statt Dvořák. Ich würde gerne mal hören wie sie sich an Bedřich Smetana die Zunge ausbeißen.

Hier kannst du dir einmal anhören wie es richtig ausgesprochen wird: http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%98" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Pozdravení z Česka

Verfasst: 13. Jun 2012 04:20
von Slowene93
ach schade das du kein fußball magst
wollte zum sieg über die griechen gratulieren

in der Gruppe A drücke ich logischerweise den Tschechen die daumen gefolgt von Polen


und danke für den link
habs mir schon davor raus gesucht
hat mir keine ruhe gelassen :lolwackel:
Ich mag Tschechisch