Seite 1 von 11

Typisch slowenisch

Verfasst: 28. Jun 2009 10:52
von xchen1213
Auf welches essen freut Ihr euch in slowenien??? :roll:

Burek??
Potica??

vielleicht kriegen wir ja eine Rezepteseite zusammen..
Typisch slowenisch....
aber "daheim" schmeckts ja eh am besten..

hmmmmmm krieg ich gleich gelüste... :evil:

Re: Typisch slowenisch

Verfasst: 28. Jun 2009 23:27
von Tom
Na dann mal los. http://www.steiermark.orf.at" onclick="window.open(this.href);return false;

:kochen:

Nudeln mit Hummer, Scampi und Steinbohrer-Muscheln.

Die Zutaten (für vier Personen):
40 dag Spaghetti
1 Hummer
Steinbohrer-Muscheln
8 Scampi
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1/8 l Weißwein
1/4 l Fischfond (es geht aber auch Wasser)
5 dag Semmelbrösel
Petersilie
Salz, Pfeffer
4 frische Tomaten gewürfelt (oder 1 Dose gewürfelte Tomaten)


Die Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, mit Weißwein ablöschen. Danach Fischfond, gewürfelte Tomaten, die Semmelbrösel, Petersilie dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und diese Sauce einkochen lassen.

In der Zwischenzeit die Nudel al dente kochen. Wenn die Sauce eingekocht ist, geben Sie zuerst das Hummerfleisch dazu, nach weiteren fünf Minuten die Scampi und nach weiteren fünf Minuten für rund eine Minute noch die Steinbohrer-Muscheln. Sobald sich die Muscheln geöffnet haben, die Sauce mit den Nudeln mischen und anrichten.

:krebs: :fische:

Re: Typisch slowenisch

Verfasst: 29. Jun 2009 23:07
von Tom
PREKMURSKA GIBANICA (Schichtkuchen auf Prekmurje-Art)

Hierbei handelt es sich um eine Götterspeise aus Mürbeteig und Strudelteig, in Schichten mit Mohn, Quark, Nüssen und Äpfeln gefüllt. Die Prekmurska Gibanica trägt das Gütesiegel "Garantiert traditionelle Spezialität".



Bild
Bildquelle:floorball.si



:kochen:
Hier das Rezept :
Rezept für PREKMURSKA GIBANICA


[schild]Kalorienschleuder[/schild]

Re: Typisch slowenisch

Verfasst: 30. Jun 2009 08:17
von xchen1213
hmmmmmmm lecker............ :cleo:

Re: Typisch slowenisch

Verfasst: 30. Jun 2009 15:58
von Tom
Na dann mach Dich mal ans Nachkochen.

Hier noch was anderes typisch Slowenisches. von http://www.daskochrezept.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Polenta ( für 4 Personen)

1 l Gemüsebrühe
1 Prise Salz
320 g Maisgrieß
50 g Parmesan
40 g Butter
1 EL Butter

Die Zubereitung:
Die Brühe mit dem Salz in einem großen Topf aufkochen lassen. Den Maisgrieß in die kochende Flüssigkeit gießen und gut durchrühren. Das Ganze unter ständigem Rühren etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis der Grieß gequollen ist. Den Topf vom Herd nehmen, den geriebenen Parmesan und die Butter zugeben und gut vermischen.

Die Polenta auf ein mit Wasser befeuchtetes Backblech gießen, mit einem Messer etwa zwei Zentimeter dick verteilen und gut auskühlen lassen. Anschließend mit einem Glas Plätzchen mit einem Durchmesser von etwa sechs Zentimeter austechen und diese in einer Pfanne mit heißer Butter von beiden Seiten braten.

Bild
Quelle: slovenia.info


[schild]An die Kochlöffel... fertig... los[/schild]

Re: Typisch slowenisch

Verfasst: 30. Jun 2009 19:08
von xchen1213
Irgendwie schaut die polenta besser aus als bei mir sonst.. grummmmmmelll.... :mad:

noch 4 wochen.... dann krieg ich wieder richtig gekocht in slo... :multijump: Urlauuuuub
hab auch ein paar slowenische rezepte die ich mehr oder weniger versucht habe.. aber es schmeckt doch nie so wie "daheim" von omi gekocht....

Re: Typisch slowenisch

Verfasst: 30. Jun 2009 21:45
von Tom
Tja x-le, die omis sind eben unschlagbar. :wink:

Du hast ja noch viel, viel Zeit um zu Üben. :smile:


[schild]Oma´s Liebling[/schild]

Re: Typisch slowenisch

Verfasst: 30. Jun 2009 22:04
von Gast
Prekmurske Spezialitaet:
BOGRAč v KOTLIčKU

Količine za 5 oseb:
350 g govejega bočnika,350 g divjačine (srna, jelen)
350 g svinjskega plečeta
500 g čebule,25 g česna
0,5 dcl olja- masti
25 g mlete rdeče paprike
250 g svežega paradižnika
200 g sveže paprike
500 g krompirja
2 dcl rdečega vina ( modra frankinja)
lovorjev list, timijan, rožmarin,
feferoni, sol poper, kummina

Postopek priprave:
Na maščobi prepražimo sesekljano
čebulo, dodamo mleto rdečo papriko
in zalijemo z vodo. Dodamo na kocke narezano
govedino in začimbe. Ko je govedina do
polovice zdušena, dodamo narezano
divjačino in čez čas še
svinjsko pleče. Po 15 minutah dušenja
dodamo na krhlje narezan krompir in
zelenjavo. Vse skupaj kuhamo do mehkega. Na
koncu bograč zgostimo z naribanim
krompirjem ali podmetom. Začinimo še z
vinom in začimbami po svoji izbiri.
Bograč je dobil ime po posodi, v kateri
se je kuhal nad odprtim ognjem. Je zelo stara
jed, ki so jo kuhali že v davni preteklosti
in jo kasneje opustili zaradi pomanjkanja
mesa.
Med Prekmurci je tradicija priprave
bograča še danes zelo živa. Priprava
bograča je skrivnostna, kar jedi daje
svojevrsten čar. Prekmurci s ponosom
povedo, da je v bograču veliko mesa
(najmanj tri vrste), ki mu dajejo poseben
okus, pa tudi krompir prispeva svoje. Za
dober bograč je potrebno veliko
čebule in paprike (sveže in v prahu) vse
ostale začimbe pa so kuharjeva
skrivnost.

Re: Typisch slowenisch

Verfasst: 8. Jul 2009 21:08
von Benutzer 989 gelöscht
Trojanske krof + creme-Schnitte :idea:

Re: Typisch slowenisch

Verfasst: 21. Jul 2009 17:20
von Untersteirer
Also ich persönlich esse in Slowenien ja am liebsten Lignije (Calamari).
Die gibt es ja in drei Varianten und ich esse die gefüllten (mit Schinken und Käse), gegrillt/gebratenen, am liebsten. Sorry, habe keine Rezept bei der Hand. :oops:

Vielleicht auch mal ein Backhähnchen, einen schönen Salat mit Kürbiskernöl, Bleder Cremeschnitten oder einen schönen luftgetrockneten Prsut vom Küstenland/Primorska...

Gut, das Bier ist okay (Union lieber als Lasko), aber ich bin dann doch ein Weintrinker und da lobe ich mir schönen Weisswein aus der Stajerska und einen schönen Roten vom Meer, Karst oder Goriska Brda. :mrgreen: