Sloweniens Notenbankchef im Visier der Polizei

Die slowenische Wirtschaft betreffend

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Thema-Ersteller
arcalis
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 1365
Registriert: 4. Jan 2010 18:31
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Keine
Wohnort: Welt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Germany
Sep 2011 09 19:11

Sloweniens Notenbankchef im Visier der Polizei

Ungelesener Beitrag von arcalis

volksgruppen.orf.at

Notenbankchef im Fokus der Polizei

Sloweniens Notenbankchef Marko Kranjec steht einem Bericht der Wirtschaftszeitung "Finance" zufolge im Fokus der polizeilichen Ermittlungen wegen Nachlässigkeiten im Amt im Zusammenhang mit der slowenischen Tochter der Hypo Group Alpe Adria.

Polizei ermittelt seit Februar
Die Polizei ermittelt seit Februar gegen die Führung der slowenischen Notenbank, hieß es. Die Notenbank teilte der Zeitung mit, dass weder sie noch der Notenbankchef über eine gegen ihn gerichtete Strafanzeige informiert seien. Die Polizei in Ljubljana bestätigte gegenüber der Zeitung das laufende Ermittlungsverfahren, enthüllte aber keine Einzelheiten zu den Anschuldigungen gegen Kranjec. Informellen Kreisen zufolge wird Kranjec Amtsmissbrauch und Nachlässigkeit im Amt vorgeworfen. Der Notenbankchef soll die Pflichten von sorgfältiger Bankenaufsicht unterlassen haben, vor allem im Fall der slowenischen Hypo-Tochter, berichtete die Zeitung.

Undurchsichtige Geldtransfers
Die Kärntner Bank hatte im Februar nach einer internen Untersuchung kurzfristig sieben Topmanager bei der Hypo Alpe-Adria-Bank und der Hypo Leasing in Slowenien ausgetauscht. Dabei ging es um undurchsichtige Geldtransfers nach Liechtenstein und in andere Steuerparadiese, versteckte Provisionen, Erpressung von Bankkunden sowie die Vergabe von Krediten ohne entsprechende Besicherung. "Kranjec hat die sorgfältige Aufsicht der Bankengeschäfte unterlassen und seine Mitarbeiter daran gehindert, verdächtigte Geschäfte zu melden, auf die sie bei der Aufsicht gestoßen sind", zitiert "Finance" eine nicht genannte Quelle. Als Resultat dieser Unterlassung könnte sich die Hypo-Bankführung gesetzeswidrig bereichert und der Bank Schaden zugefügt haben, hieß es in dem Bericht.
Es dürfte ja auf der Hand liegen, dass da die Aufsicht versagt haben muss, als bei der Hypo Alpe Adria alles drunter und drüber ging. Erstaunlich und erfreulich, dass das jetzt tatsächlich untersucht und strafrechtlich verfolgt wird. Solche Machenschaften sind nur möglich, wenn irgendwo Leute die Augen zu machen. Aber die gehören genauso bestraft wie die eigentlichen Täter.
:grillen: :stoesschen: :rose: :hofmachen:
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Oscar Wilde
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Okt 2011 27 20:05

Re: Sloweniens Notenbankchef im Visier der Polizei

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

arcalis hat geschrieben:[
Es dürfte ja auf der Hand liegen, dass da die Aufsicht versagt haben muss, als bei der Hypo Alpe Adria alles drunter und drüber ging. Erstaunlich und erfreulich, dass das jetzt tatsächlich untersucht und strafrechtlich verfolgt wird. Solche Machenschaften sind nur möglich, wenn irgendwo Leute die Augen zu machen. Aber die gehören genauso bestraft wie die eigentlichen Täter.
Im slowenischen Bankenwesen gehören sicher noch mehr eingesperrt? :mrgreen:
Kenne einen Fall, wo die Ljubljanska Banka einem Teilbevollmächtigtem un-erlaubt/illegal einen 5-stelligen Betrag von einem Positionskonto überwiesen hatte. Leider funktioniert das so dort? :lolwackel:

Bin mal gespannt, was die Staatsanwaltschaft dort vermeldet? evtl. läuft der ganze Mist im Sand und Keiner weiss Bescheid oder will
Verantwortung übernehmen?

In der Schweiz wäre der Mann im Knast, weil das Bankenrecht im Obligationsrecht verankert ist ...und da überlegt sich so eine Banker nicht nur 3 mal, ob er Gelder einfach so verschleudert/auf fremde Konten transferiert oder bar auszahlt.
Ist halt leider so. Viele meinen halt, dass es so funktioniert. Aber: wie lange noch?

Slowenien ist als Touristenlokalität eine spannende Sache. Dort leben? Sicher nicht, weil Viele korrupt und verdorben. Egal ob
Verwandtschaft, Nachbar, Polizei, Obcina, Gutachter usw.
So ist. Habe mir in Canada ein Grundstück gekauft! In Slowenien würde ich keinen cent investieren. ( aber nur meine Meinung )
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast