Schiffsunglück vor Italien

Wenn es mal nicht in die anderen Bereiche passt

Moderator: Trojica

Antworten
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Jan 2012 18 22:49

Schiffsunglück vor Italien

Beitrag von Tom

Ich weiß, es ist nicht in SLO passiert, dennoch ist es ein Thema das einen Beschäftigt.

Weiß jemand ob auch Slowenen an Bord waren, und vielleicht sogar unter den Vermissten?

Der Kapitän hat ja so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann, in diesem Beruf.
Aber stellt man sich da nicht auch zwangsläufig die Frage, ob im Passagierschiff Bau Grenzen überschritten wurden?
Übungen werden meist nur mit ein paar duzend Menschen abgehalten, nie mit tausenden!!
Sind über 4000 Menschen überhaupt zu koordinieren, wenn die Zeit drängt und Panik ausbricht?
Ist es sinnvoll, einem einzigen Menschen (dem Kapitän), die alleinige Verantwortung für ein so großes Passagierschiff zu überlassen?
Wieweit ist der menschliche Faktor ein Risiko?
Das Manöver das Francesco Schettino fuhr, war ein grober Fehler, aber kann man Ihn wirklich für alles was dann geschah verantwortlich machen?
Er hat m.M.n. den Überblick total verloren, Schockzustand oder was weiß ich.
Sollte eine neue Aufteilung der Verantwortung, im falle einer Havarie (bei Passagierschiffen einer bestimmten größe), stattfinden?

Was und wie denkt Ihr darüber?

Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jan 2012 18 23:44

Re: Schiffsunglück vor Italien

Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben: Aber stellt man sich da nicht auch zwangsläufig die Frage, ob im Passagierschiff Bau Grenzen überschritten wurden?
Sind über 4000 Menschen überhaupt zu koordinieren, wenn die Zeit drängt und Panik ausbricht?
Ist es sinnvoll, einem einzigen Menschen (dem Kapitän), die alleinige Verantwortung für ein so großes Passagierschiff zu überlassen?
Wieweit ist der menschliche Faktor ein Risiko?.
Sollte eine neue Aufteilung der Verantwortung, im falle einer Havarie (bei Passagierschiffen einer bestimmten größe), stattfinden?

Was und wie denkt Ihr darüber?
Die Titanic war 9 Meter länger, als die Costa Concordia. Schon ein Monsterschiff, irgendwie? Wenn der ganze Kahn auf die Seite kippt und > 4200 Menschen wollen auf ein Rettungsboot, kann ich mir schon leicht vorstellen, dass der Kapitän da keine Gewalt mehr hatte?
Panika

Ich halte pers. nix von diesen Kreuzfahrtschiffen; 14 Tage auf einem Schiff, paar schnelle Landbesuche, Fressbuffet`s ohne Spuckschutz
aber mit TBC, Gelbsucht, Hepatitis-Garantie? Nö, nicht meine Welt. Da lieber von Pula aus mit einem Kleinboot paar Inseln abklappern, mit anschliessendem Grillfisch oder mit einem Schlauchboot+Kiste Bier in der Adria?

Es geht um die Marieh; immer größer, weiter, höher! Vermutlich hätte es mit der halben Besatzung ( < 2100 ) das gleiche Scenarium sich abgespielt? Wo da genau die Grenze ist, k.A.
Finde diese kroatischen Kleinboote(Hebelschieber) recht sympatisch. Auf so ein Großschiff möchte ich nicht mal für Geld, obwohl man conections zu einem der größten Verkäufern hätte?

Eigenartig ist, dass ein so erfahrener Kapitän, so derart nah an der Insel vorbei manövriert ist? :ueberleg: Allein das
Sonar hätte doch schon spinnen müssen, bei der ganzen Sensorik in dem Schiff, was da so alles reingebaut wurde?
Billig war der Hebelschieber sicher nicht?
Tragödie
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Jan 2012 18 23:49

Re: Schiffsunglück vor Italien

Beitrag von Tom

Tja, wenn ich ehrlich bin, hatten wir schon auch vor, einmal so ne richtig große Reise zu machen.
Aber jetzt bin ich schon skeptisch.
Ich meine, man kann so ein Schiff nicht ordnungsgemäß Evakuieren. Geht nicht im Ernstfall!

:nurnicht:
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

mimmi
Dem Forum verfallen
Beiträge: 443
Registriert: 14. Sep 2010 11:13
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jan 2012 22 15:55

Re: Schiffsunglück vor Italien

Beitrag von mimmi

Wasser ist nicht wirklich mein Element. Ich habe überlegt, ob ich den Anweisungen vom Kapitän/ Crew folgen würde, oder ob ich springen würde,... Die armen Menschen. Das Ufer ist ja nicht wirklich weit weg. Aber das Wasser ist ja wohl richtig kalt. Aber merkt man das in seiner Not ? Würde ein Kind den Sprung überleben ? Wohl ehr nicht.
Ich finde Menschen die nicht zu ihren Fehlern stehen sowieso A....loch mäßig.

LG, mimmi
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jan 2012 22 19:50

Re: Schiffsunglück vor Italien

Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

lt. d. Nachrichten, soll der Kapitän von Costa(Reeder) angehalten worden sein, näher an der Insel vorbei- zu düsen. ( Geschwindigkeit des Schiffes: max. 40 km/h - Bremsweg: 2 - 3 Kilometer )
Der Kapitän hätte aber immer noch sagen können: nö, zu gefährlich, mach ich nicht!
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Jan 2012 22 20:00

Re: Schiffsunglück vor Italien

Beitrag von Tom

Hätte Er wohl tun sollen.
Makaber: Kurze Zeit nach der Havarie fährt das Schwesterschiff der Concordia am Ort der Havarie vorbei. Demonstrativ nah, wie es scheint.
Unglaublich.
Hier was interessantes:
http://www.focus.de/panorama/videos/ani ... 29223.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Die gesamte Branche der Passagier Liner sollte mal durchleuchtet werden. Wenn man die Preise anschaut, die man heutzutage bezahlt, wundert mich nix mehr.
Eine Schiffsreise für unter 500 €/p.P. ist sind schon fast Schleuderpreise, die man offensichtlich nur durch Einsparung an qualifiziertem Personal kalkulieren kann.

Massentourismus auf diesen Schiffen ist zwar (anscheinend) lukrativ, aber auch Lebensgefährlich.

:ugeek:
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jan 2012 22 20:28

Re: Schiffsunglück vor Italien

Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben: Die gesamte Branche der Passagier Liner sollte mal durchleuchtet werden. Wenn man die Preise anschaut, die man heutzutage bezahlt, wundert mich nix mehr.
Eine Schiffsreise für unter 500 €/p.P. ist sind schon fast Schleuderpreise, die man offensichtlich nur durch Einsparung an qualifiziertem Personal kalkulieren kann.

Massentourismus auf diesen Schiffen ist zwar (anscheinend) lukrativ, aber auch Lebensgefährlich.
k:
der ewige Kampf um die Marieh. Heute soll wohl eine Ungarin tot geborgen worden sein. Diese stand aber nicht auf der
Passagierliste? :gruebel:
Vermutlich werden dort Zahlreiche zu dumping-Preisen, schwarz arbeiten?
Ab 9800 euro gibt es schon Weltreisen ( aktuell sogar ausgebucht ), ab 100 Tage. Wie sich das rechnen soll? k.A.
Vermutlich macht es die Masse?

nö, nix für mich. Wird bald sein, wie bei den Fluganbietern. Billig fliegen, kein Geld für den Service + Ersatzteile vom Gebrauchtmarkt via USA, Flugzeugabsturz wg. defekter Gebrauchtpumpe von ebay.com

Tito hatte wohl auch nix am Hut mit der Fliegerei; der war lieber mit dem Schiff ( Möve ) unterwegs.
http://www.adrianews.com/im-brennpunkt/ ... erden.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Jan 2012 23 22:57

Re: Schiffsunglück vor Italien

Beitrag von MOMO

ich weiß...ich schreib mal wieder zuviel..... :prost: ...aber die Itialiener sind doch immer schon weggerannt, wenn es kritisch wurde....oder.... :pfeifend: .... :schadenfroh: .. :gruebel: haben die schon mal `ne WM mit fairness gewonnen??? :eek:
ohweia...momo... :hintern: ...jetzt wirst du wieder....
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jan 2012 24 00:42

Re: Schiffsunglück vor Italien

Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

MOMO hat geschrieben: ...aber die Itialiener sind doch immer schon weggerannt, wenn es kritisch wurde....oder.... :pfeifend: .....
:mrgreen: Boxkampf zwischen Marco Huck vs. Pietro Aurino( la legenda )
ab 2:00 wird es interessant...
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
" onclick="window.open(this.href);return false; :lolwackel:
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast