KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Hauptsächlich oder auch nur zeitweise

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Nov 2009 19 18:11

KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

es steht evtl. ein Fahrzeugkauf bevor? Informiere mich aktuell über diverse re-Importe.
In die nähere Auswahl kommen Fahrzeuge aus NL, Belgien, Schweden, Italien-re-Importe usw. spez. Gospodarska vozila = VW/Transporter, kein MV. In Slo gibt es zahlreiche VW-Händler; evtl. besteht eine Möglichkeit, dort einen Dicken zu bestellen?

Hat jemand schon Erfahrung mit re-Importfahrzeuge aus Slo? :ueberleg: Oder rentiert sich die ganze Springererrei erst gar nicht? :denkend_smilie:

habe mal paar Händler angeschrieben; mal schauen, was als Antwort kommt? bisheriges Angebot < 28%=günstiger, lt. Liste. :hutzigarre:
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Nov 2009 19 18:53

Re: KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Soweit ich die Preise mitbekommen habe, sind Autos, gebraucht oder auch neu, fast immer teurer in Slowenien als in D oder maximal gleich teuer. Einzig Renault ist manchmal etwas billiger.

Was die anderen Länder angeht, kann ich nichts dazu sagen.
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

Peter
Freudiger Teilnehmer
Beiträge: 52
Registriert: 28. Jun 2009 16:13
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Nov 2009 24 21:11

Re: KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Peter

Servus miteinander!

Also in Slowenien könntest du schon billig an nen VW kommen. Aber als Reimport gibt es immer noch günstigere Alternativen als Slowenien. Z.B. Polen, NL usw. bist du billiger dran. (Aber VW´s kriegst du in Slo billiger als in D.)
Daher gibt es auf unserem Reimportmarkt auch keine Fahrzeuge aus Slo.

Ich hoff ich konnt dir ein bisschen helfen bei deiner Entscheidung.
Das Wort "Vegetarier", kommt aus dem Indianischen und bedeutet "Zu zweifelhaft zum jagen!".
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Nov 2009 25 10:07

Re: KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Tom

Ich habe vor nem halben Jahr einen Preisvergleich gemacht, allerdings in die andere Richtung. Es handelte sich um einen 335iX Coupe.
Unterm Strich war er ( mit geringfügig besserer Ausstattung) in Deutschland um 1000 € billiger, als in SLO.

Was den Re-Import angeht, gibt es bessere Länder-Alternativen.

Im WWW findest Du da ne Menge auswahl an Händlern. Einen RE-Import in Eigenverantwortung durchführen, würde ich ablehnen. Zu viel Dinge auf die man achten muß. Macht ein Profi besser.

Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Nov 2009 25 20:16

Re: KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben:Ich habe vor nem halben Jahr einen Preisvergleich gemacht, allerdings in die andere Richtung. Es handelte sich um einen 335iX Coupe.
Unterm Strich war er ( mit geringfügig besserer Ausstattung) in Deutschland um 1000 € billiger, als in SLO.

Was den Re-Import angeht, gibt es bessere Länder-Alternativen.

Im WWW findest Du da ne Menge auswahl an Händlern. Einen RE-Import in Eigenverantwortung durchführen, würde ich ablehnen. Zu viel Dinge auf die man achten muß. Macht ein Profi besser.

Gruß
Tom
hab mal paar Händler angeschrieben! Ergebnis: haben wohl wg. Reichtum geschlossen? :denkend_smilie:

Werde mich in Belgien/NL/ITAL umschauen. Das Handling ist nicht so das Problem; coc-Papier gibt es via www. Nachteil: oft wird Vorkasse im Ausland verlangt, würde ich niemals machen. Immer CASH gegen Ware.
Der Vorteil eines dt. Händlers = Gerichtsstand in D; deutsche Rechnung, deutscher Händler.
werde mir vom Rütz oder bei auto-wolf ein Angebot erstellen lassen? Günstigstes Angebot 36% günstiger lt. dt. Liste, inkl. Klimatronic

Der Ford Transit wäre nochmal rund 4000 euro günstiger? :ueberleg: Die VW-T5-Motore + Getriebe sollen häufig sich selber zerstören? VW ist wohl auch nicht mehr das, was es mal war? :ueberleg:
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Nov 2009 25 22:19

Re: KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Tom

Das Problem bei den Transportern sind die aufgeladenen Motoren, die es hier eben mit sehr viel Gewicht zu tun haben. Darunter leiden natürlich auch die Getriebe wie auch Kupplung sehr. Das ist aber quer Beet durch die ganzen Hersteller zu beobachten.
Was allein so ein Turbo leistet ist nicht unbeachtlich.

Was die alternative Ford Transit angeht, kann man schon ins Grübeln geraten. Stimmt.
Lenka und meine Wenigkeit sind mit dem Ford Transit TDCi (125 PS) mal nach SLO gefahren. Der ging ab wie Hechtsuppe. Und der Verbrauch lag trotz Dauervollgas ( 160 KM/h und ein wenig drüber) bei 9 Liter /100 km ! Nicht schlecht bei dem cw- Wert.

Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Nov 2009 25 22:28

Re: KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von MOMO

im allgemeinen ist es scheinbar immer noch so wie gehabt...der Sevice in Slo läßt an vielen Ecken und Enden zu wünschen übrig...ich hab zwar keine Erfahrung im Bereich Import-Export KFZ, aber ich hab noch keinen Transporter gesehen, der von Süden nach Norden fährt mit gebrauchten KFZ oder NFZ...aber jeden Tag min.2, die Richtung Süden tuckeln...
meine jetzige Kiste ist auch aus Frankreich importiert...da gabs erst auf Nachfrage ein slowenisches Handbuch dazu...ein deutsches in Slowenien zu bekommen wäre wahrscheinlich leichter gewesen.... :natuerlich:
es dauert noch etwas, aber irgendwann wird auch hier etwas mehr geboten.... :lachend:
im Vergleich zu vor 5 Jahren ist schon ein Schritt erkennbar...es fällt nicht leicht, eigene Nationalität, das eigene Ego, was jeder Nationalität angeboren ist, aufzugeben...man verteitigt es bis zum letzten...

okay..es geht um Autokauf, aber da trifft auf viele Bereiche zu...Politik...Wirtschaft...ich hoff einfach mal, das Sloenien nicht auf den falschen Zug springt, und sich zu sehr isoliert..wir sind einfach zu klein, um um solche eigentlichen korrekten sachen zu kämpfen......
soll doch die butter 1,50€ kosten, wenn es dem Bauer dann gut geht...
aber was hat das jetzt mit RE-Import zu tun... :?: :?: :?: :ueberleg: :ueberleg: :ueberleg:

... und der Admin hat keine Schuld!!!! :lachend:


MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Nov 2009 26 23:00

Re: KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben:Das Problem bei den Transportern sind die aufgeladenen Motoren, die es hier eben mit sehr viel Gewicht zu tun haben. Darunter leiden natürlich auch die Getriebe wie auch Kupplung sehr. Das ist aber quer Beet durch die ganzen Hersteller zu beobachten.
Was allein so ein Turbo leistet ist nicht unbeachtlich.

Was die alternative Ford Transit angeht, kann man schon ins Grübeln geraten. Stimmt.
Lenka und meine Wenigkeit sind mit dem Ford Transit TDCi (125 PS) mal nach SLO gefahren. Der ging ab wie Hechtsuppe. Und der Verbrauch lag trotz Dauervollgas ( 160 KM/h und ein wenig drüber) bei 9 Liter /100 km ! Nicht schlecht bei dem cw- Wert.

Gruß
Tom
die t5er-Reihe besteht nur noch aus ein und demselben 2.0 Liter-Motorblock; von 80 - 180 PS per chiptuning und Steuergerät. Womöglich steckt überall noch das selbe Gretriebe drinn? :denkend_smilie:
Oder ich besorge mir einen t4-Benziner und lasse den auf LPG umbauen? Mal die russischen LPG-Spezialisten interviewen :?:
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Jul 2011 29 21:40

Re: KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von MOMO

Neuwagen werden billiger - zumindest auf dem Papier

Neuwagen werden immer billiger. Was viele angesichts der Preislisten der Hersteller kaum glauben mögen, hat nun eine Studie der EU-Komission unter Beweis gestellt. Demzufolge stiegen die Automobilpreise von Januar 2010 bis Januar 2011 zwar um 0,3 Prozent, doch da die Gesamtinflation in der EU 2,8 Prozent betragen hat, sind die realen Pkw-Preise inklusive Rabatte und Mehrwert- sowie Zulassungssteuern rein rechnerisch um 2,5 Prozent gesunken.

Von den 24 EU-Ländern, in denen die Preise zurückgegangen sind, haben die Slowakei mit 17,4 Prozent, Bulgarien mit 13,5 Prozent, Slowenien mit 11,6 Prozent und die Tschechische Republik mit 9,0 Prozent die größten Preisrückgänge zu verzeichnen. Auf den großen Absatzmärkten haben die realen Preise im Vereinigten Königreich am stärksten mit 3,7 Prozent abgenommen. In Deutschland haben sich die Preise um 1,9 Prozent, in Spanien um 1,6 Prozent und in Frankreich um 0,9 Prozent reduziert.

Zudem sind die Preisunterschiede der einzelnen Mitgliedsstaaten geringer geworden. Dennoch gibt es eklatante Differenzen. So kostete laut einer Auswertung des Magazins "kfz-betrieb" der Fiat Evo Punto ausgerechnet in Italien 18 Prozent mehr als im EU-Schnitt. Auch der Opel Astra war in seinem Heimatland besonders teuer und kostete hierzulande 30,6 Prozent mehr als im EU-Schnitt.


quelle: http://www.auto.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Aug 2011 04 07:33

Re: KFZ-Kauf in SLO - als Re-import. Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

MOMO hat geschrieben:[i
Zudem sind die Preisunterschiede der einzelnen Mitgliedsstaaten geringer geworden. Dennoch gibt es eklatante Differenzen. So kostete laut einer Auswertung des Magazins "kfz-betrieb" der Fiat Evo Punto ausgerechnet in Italien 18 Prozent mehr als im EU-Schnitt. Auch der Opel Astra war in seinem Heimatland besonders teuer und kostete hierzulande 30,6 Prozent mehr als im EU-Schnitt.[/b][/i]
War schon immer so, dass Exportfahrzeuge im europäischem Ausland günstiger sind.
Weshalb ein VW Multivan in Schweden > 35% günstiger verkauft werden kann, verstehe ich auch nicht. Nur weil man dort auf dem Markt sich etablieren will. In D wird dann kräftig abkassiert.

Nur was nutzt mir 13% Vergünstigung bei Neuwagen, wenn der "Neuwagen" nach 2 Jahren > 4 - 10 Teure weniger wert ist?
Da kaufe ich doch keinen Neuwagen mehr, bei Einkaufspreisen v. > 20 - 30Teuro.
Besser: 1-Jahreswagen kaufen + Garantieerweiterung(5-Jahre) f. 500 euro dazukaufen. Geld sparen und in Portoroz auf den Kopf hauen?
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste